791351
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
3
3. Von den Tavernen-
Karten legt ihr als
Erstes die Barden in die
Schachtel zurück, sie werden
erst ab Modul 3 benötigt. Die
übrigen Tavernen-Karten (Bierhändler,
Tellerwäscher, Kellnerin, Tisch, Lieferant)
sortiert ihr nach ihrer Art und legt sie wie
abgebildet im Preis aufsteigend als offenen
Vorratsstapel aus, so dass sie jeder Spieler
gut erreichen kann. In der linken oberen
Ecke der Tavernen-Karten sind jeweils die
Kosten in Dublonen angegeben.
4. Die Gäste-Karten werden ebenfalls sortiert. In der lin -
ken oberen Ecke der Gäste-Karten sind jeweils die Kosten
zum Erwerb der Karte in Bier angegeben. Sucht die 8 Gäste heraus,
die 3 Bier kosten. Sie werden als offener Stapel ausgelegt (4a.).
Entfernt außerdem die 10 Gäste-Karten mit einem
weißen Würfel in der oberen Ornamentreihe. Ihr benötigt
sie erst ab Modul 3. Legt sie zurück in die Schachtel.
Mischt die übrigen Gäste-Karten gut und legt sie als verdeckten
Nachziehstapel links neben die Gäste mit den Kosten 3 (4b.).
Deckt nun die obersten 4 Karten des Gäste-Karten-Nachzieh-
stapels nacheinander auf und legt sie rechts neben den offenen
Stapel der „3er“-Gäste einzeln offen aus (4c.).
6. Jeder Spieler nimmt sich eine Taverne und die 10 unter-
schiedlichen Ausstattungen: Tische (6a.), Kellnerin
(6b.), Kasse (6c.), Mönch (6d.), Tellerwäscher (6e.),
Tresor (6f.), Wirt (6g.), Fass (6h.), Lieferant (6i.) sowie
das Bierlager (6k.) und setzt sie an die passenden Bereiche
seiner Taverne (siehe Abbildung). Die Plättchen werden so aus-
gerichtet, dass die Dublone links oben sichtbar ist. Den Wirt so
ausrichten, dass die Siegpunkte am Tresen NICHT sichtbar sind.
5. Die Adligen sind besondere Gäste. Legt
sie als offenen Stapel ganz rechts neben
den offenen Gäste-Karten aus.
8. Jeder Spieler bekommt einen Bierdeckel, den er vor
sich ablegt. Darauf legt nun jeder Spieler 4 weiße
Würfel (8a.). Die Würfel in den Spielerfarben werden als
allgemeiner Vorrat bereitgelegt (8b.).
7. Jeder Spieler nimmt sich einen gelben Tresor-Marker
und legt ihn auf das Feld 0 des Tresors (7a.), sowie
einen braunen Bierlager-Marker, den er auf Feld 0 des
Bierlagers legt (7b.).
10. Jeder Spieler nimmt sich den Kloster-Marker in
seiner Farbe und legt ihn auf das Feld 0 der Leiste
auf dem Klosterplan.
9. Jeder Spieler nimmt sich die 7 Stammgäste in seiner
Farbe (erkennbar an der Farbe des Tischtuchs) und fügt
diesen Karten noch 1 Kellnerin, 1 Tisch und 1 Lieferant
vom allgemeinen Vorrat der Tavernen- Karten (3.) hinzu. Diese
10 Karten bilden das Startdeck jedes Spielers. Die Karten
werden gemischt und verdeckt links oben neben die Tische
abgelegt. Diese bilden den Nachziehstapel (9a.).
12. Alle übrigen Komponenten
kommen zurück in die Schachtel.
Sie werden für das Einstiegsspiel (Modul 1)
nicht benötigt.
11. Steckt den Bierkrug zusammen.
Der Spieler, der zuletzt in einer Taverne
war, stellt den Bierkrug als Startspieler-Marker
vor sich ab.
SPIELAUFBAU
1. Klosterplan
2b. Tresen-Gäste
2a. Runden-Marker
10. Kloster-Marker
Barde
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Schmidt Die Tavernen im Tiefen Thal wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Schmidt Die Tavernen im Tiefen Thal

Schmidt Die Tavernen im Tiefen Thal Zusatzinformation - Deutsch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info