544459
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/72
Nächste Seite
6
vorgewärmten Tasse zu trinken.
Tassen und Siebträger vorwärmen:
Die beheizte Tassenabstell äche ermöglicht das Vorwärmen
von Tassen.
Für ein perfektes Kaffeeergebnis empfehlen wir die Tassen und
den Siebträger vorzuwärmen.
Gewünschtes Sieb in den Siebträger einsetzen.
Siebträger einsetzen und ein oder zwei Tassen unter den
Siebträger stellen.
Sobald die Betriebstemperatur erreicht ist, leuchtet die
Kontrollleuchte dauerhaft auf.
Drehregler in die Position
drehen.
Tasse(n) bis zur gewünschten Menge füllen und dann den
Vorgang mit dem Drehregler beenden (Position ).
Tasse(n) zum Vorwärmen bis zur Zubereitung zur Seite
stellen und dann entleeren.
Sieb mit Espressomehl befüllen/entleeren
Espressomehl einfüllen:
Vorgewärmten Siebträger mit entsprechendem Sieb
entnehmen (Vorsicht heiß!). Wasserreste entleeren.
Espressomehl einfüllen:
1 Tasse = ca. 1 Messlöffel
2 Tassen = ca. 2 Messlöffel
Befüllen Sie das gewählte Sieb bis zum Rand mit
Kaffeemehl und pressen Sie es mit der Rückseite des
Messlöffels an.
Falls sich Espressomehl auf dem Rand des Siebträgers
be ndet, dieses entfernen.
Espressosatz entleeren:
Nach der Espressozubereitung ca. 30 Sekunden warten,
damit sich der Druck abbauen kann.
Siebträger vorsichtig entnehmen. Bitte beachten, dass
im Siebträger noch etwas heißes Wasser zurückbleiben
kann. Dieses Wasser vorsichtig abgießen.
Sobald der Siebträger abgekühlt ist, den Siebträger
ausklopfen, um den Espressosatz zu entfernen.
Um das Sieb abschließend zu reinigen, in die
Einkerbungen am Siebträger greifen und das Sieb nach
oben abziehen. Siebträger und Sieb reinigen.
Tropfschale
Die Tropfschale vor jeder Inbetriebnahme einsetzen, da
während des Betriebs Restwasser und Dampf in diese geleitet
wird. Die Tassenablage kann deshalb heiß werden.
Die rote Füllstandsanzeige steigt bei steigendem Wasserstand
durch die Tassenablage nach oben und zeigt die Notwendigkeit
des Entleerens an. Tropfschale nur entnehmen, wenn sich der
Drehregler in der neutralen Position be ndet. Vorsicht! Das
Wasser in der Tropfschale könnte heiß sein.
Zur Entnahme die Tropfschale anheben und vom Gerät
wegziehen. Sollte sich beim Reinigen die Abdeckleiste am
hinteren Ende der Tropfschale gelöst haben, diese von schräg
oben wieder auf die Tropfschale aufsetzen.
Zubereitung
Espresso
Wasser einfüllen.
Netzstecker einstecken und Gerät mit der Ein/Aus-Taste
einschalten. Die rote Temperaturkontrollleuchte blinkt
während der Aufheizzeit.
Siebträger und die Tasse(n) vorwärmen.
Siebträger entnehmen und Espressomehl einfüllen und
anpressen. Anschließend Siebträger einsetzen.
Tasse(n) unterstellen.
Leuchtet die Temperaturkontrollleuchte dauerhaft auf,
Drehregler in die Position drehen. Der Espresso ießt in
die Tasse(n).
Sobald die gewünschte Füllmenge erreicht ist, den Vorgang
mit dem Drehregler beenden (Position ).
Nach ca. 30 Sek. den Siebträger entnehmen und den
Espressosatz entleeren.
Bei Bedarf können jetzt weitere Tassen zubereitet werden.
Nach der Zubereitung den Siebträger unter Wasser
ausspülen und wieder einsetzen.
Die Brühgruppe durchspülen, in dem der Drehregler für
einige Sekunden in die Position gedreht wird.
Heißwasserbezug für Heißgetränke
Damp anze an der Silikonlasche anfassen und nach vorne
ziehen. Eine Tasse unter die Damp anze stellen.
Siebträger mit beliebigem Sieb auch beim Heißwasserbezug
einsetzen.
Den Drehregler in die Position ‚Aufheizen’ ( ) drehen.
An der Wahltaste leuchtet die Position Heißwasser.
Sobald die Temperaturkontrollleuchte dauerhaft leuchtet,
Drehregler in die Position drehen.
Heißes Wasser in die Tasse laufen lassen. Vorsicht! Heißer
Dampf!
Sobald die gewünschte Füllmenge erreicht ist, mit dem
Drehregler den Bezug beenden (Position ).
Dampfbezug zum Erhitzen vom Getränken
Dampf zum Erhitzen von Milch oder anderen Getränken kann
aus der Heißwasser/Dampf-Düse bezogen werden.
Damp anze an der Silikonlasche nach vorne ziehen. Tasse
mit der zu erwärmenden Flüssigkeit unter die Heißwasser/
Dampf-Düse stellen.
Siebträger mit beliebigem Sieb auch beim Dampfbezug
einsetzen.
Den Drehregler in die Position ‚Aufheizen’ ( ) drehen.
Die Wahltaste in die Position Dampf ( ) stellen. Die
Temperaturkontrollleuchte blinkt.
Sobald die Temperaturkontrollleuchte dauerhaft leuchtet, die
Heißwasser/Dampf-Düse in die zu erwärmende Flüssigkeit
tauchen und den Drehregler in die Position drehen. Es
tritt Dampf aus.
Den Dampfbezug beenden, sobald die Flüssigkeit die
gewünschte Temperatur erreicht hat.
Überschüssiger Dampf wird in die Tropfschale abgegeben.
Die Heißwasser/Dampf-Düse nach dem Erhitzen sofort mit
einem feuchten Tuch reinigen.
Dampfbezug zum Aufschäumen von Milch
Siebträger mit beliebigem Sieb auch beim Dampfbezug
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Severin KA 5990 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info