761728
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/84
Nächste Seite
6
142 x 208 mm
Erste Inbetriebnahme
Das Gerät vollständig auspacken und evtl.
Verpackungsreste entfernen. Sicherheitsaufkleber nicht
entfernen.
Die abnehmbaren Teile wie unter ‚Reinigung und Pege’
angegeben reinigen.
Den Panarello auf das Dampfrohr aufstecken.
Den Wasserbehälter füllen (siehe Espresso-
Zubereitung)
Die Wasserhärte einstellen, wie unter ‚Wasserhärte
einstellen‘ beschrieben.
Vor der ersten Espresso-Zubereitung das System
spülen indem ca. 2-3 große Tassen Wasser bezogen
werden wie unter ‚Espresso-Zubereitung’ beschrieben,
jedoch ohne Kaffeemehl.
Dabei auch den Panarello betätigen wie unter
‚Heißwasser zubereiten‘ beschrieben.
Dieses gilt auch, wenn das Gerät einmal über längere
Zeit nicht benutzt wurde.
Vor dem Einschalten sicherstellen, dass der Drehknopf
auf der Position steht. Sonst blinken alle Tasten und
das Gerät lässt sich nicht bedienen.
Getränkezubereitung
Manometer
Das Gerät ist mit einem Manometer ausgestattet, das
den Brühdrück während der Espresso-Zubereitung
anzeigt. Der Brühdruck ist abhängig davon wie stark das
Espressopulver mit dem Tamper angepresst und welche
Menge Espressopulver verwendet wurde. Bei einer
Espressomenge von 25-30 ml sollten die Durchlaufzeit ca.
25-30 Sekunden und der Brühdruck ca. 9 Bar betragen.
Je nach persönlichem Geschmack kann durch die
Veränderung von Pulvermenge und Anpressdruck der
Brühdruck verändert werden.
Tasse vorwärmen
Für optimalen Espressogenuss empfehlen wir die Tassen
vorzuwärmen. Dazu die Tassen mit heißem Wasser
ausspülen oder auf dem Tassenwärmer abstellen.
Espresso-Zubereitung
Den Wasserbehälter abnehmen, den Deckel aufklappen
und frisches Leitungswasser einfüllen. Dabei die Min-/
Max-Markierung beachten.
Sicherstellen, das sich der Drehknopf in der Position
bendet.
Zubereitung mit Espresso-Pulver:
Den Filtereinsatz für eine oder zwei Tassen in den
Siebträger einsetzen.
Gewünschte Espresso-Pulvermenge in den Filtereinsatz
einfüllen. Wir empfehlen 7,5 g pro Tasse.
Das Espresso-Pulver mit dem Tamper gleichmäßig und
mit einem Druck von ca. 15 kg fest andrücken.
Tipp! Nach dem Tampern sollte die Unterseite
der Tamperäche ca. 2 mm in den Siebträger
hineinragen.
Eventuelle Pulverreste auf dem Rand des Siebträgers
abstreifen.
Zubereitung mit ESE-Pads:
Den Filtereinsatz für ESE-Pads in den Siebträger
einsetzen.
Einen Pad einlegen.
Den Siebträger mit dem Griff nach links in die
Brühdusche einsetzen. Den Griff des Siebträgers nach
rechts verriegeln, bis der Griff unterhalb des Symbols
arretiert.
Eine/Zwei vorgewärmte Tasse(n) auf die Tropfplatte
unterhalb der Auslassöffnungen des Siebträgers stellen.
Das Gerät mit der Taste einschalten. Die
Tassensymbole blinken langsam während das Gerät
aufheizt.
Sobald die Tassensymbole dauerhaft aueuchten, die
Zubereitung durch Drücken der Tasten oder
starten.
Nach der Zubereitung die Tasse(n) entnehmen und das
Gerät ausschalten.
Den Siebträger abkühlen lassen, abnehmen und wie
unter ‚Reinigung und Pege‘ beschrieben reinigen.
Bitte beachten, dass die Tropfschale rechtzeitig,
spätestens wenn die rote Anzeige aufschwimmt, entleert
wird und nicht überläuft.
Tipp!
Wurde das Gerät zum Aufschäumen oder zur
Heißwasser-Zubereitung benutzt, muss es vor der
Espresso-Zubereitung erst abkühlen. Die Tasten
und blinken schnell, solange das Gerät zu heiß
ist.
Um das Abkühlen zu beschleunigen, kann Wasser
aus dem Panarello abgegeben werden. Dazu ein
geeignetes Gefäß unter den Panarello stellen und
den Drehknopf für ca. 2 Sekunden auf Position
stellen. Die Tasten und leuchten dauerhaft
und das Gerät ist betriebsbereit.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Severin KA 9582 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info