761728
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/84
Nächste Seite
7
142 x 208 mm
Cappuccino-Zubereitung
Zunächst den Espresso wie unter ‚Espresso-
Zubereitung‘ beschrieben zubereiten.
Ein hitzebeständiges Kännchen mit ca. 100 ml frischer
kalter Milch (Kühlschranktemperatur) füllen.
Das Kännchen sollte nur ca. zur Hälfte mit Milch gefüllt
sein, damit diese nicht überschäumen kann.
Die Taste drücken. Die Taste blinkt während das
Gerät aufheizt.
Sobald die Taste dauerhaft leuchtet, Kännchen mit
Milch so unter den Panarello halten, dass die Unterkante
des Panarellos sich immer knapp unter der Oberäche
der Milch bendet.
Den Drehknopf auf die Position drehen. Der
Panarello ist geöffnet.
Mit dem Kännchen für 40-45 Sekunden kreisende
Bewegungen durchführen.
Sobald der Milchschaum die gewünschte Konsistenz hat
den Drehknopf auf stellen.
Die aufgeschäumte Milch mit einem Löffel auf den
fertigen Espresso geben. Das Mengenverhältnis sollte
1/3 Espresso, 1/3 warme Milch und 1/3 Milchschaum
sein.
Heißwasser zubereiten
Den Wasserbehälter abnehmen, den Deckel aufklappen
und frisches Leitungswasser einfüllen. Dabei die Min-/
Max-Markierung beachten.
Das Gerät mit der Taste einschalten.
Sobald die Tasten und dauerhaft leuchten, ein
geeignetes Gefäß unter den Panarello stellen.
Den Drehknopf auf Position stellen.
Sobald die gewünschte Menge Heißwasser bezogen
wurde, den Drehknopf auf Position stellen.
Werkseinstellungen ändern
Das Gerät ist mit verschiedenen Funktionen
ausgestattet die wie folgt verändert werden können:
Das Gerät einschalten und warten bis die
Tassensymbole dauerhaft leuchten.
Die Taste 10 Sekunden lang drücken um in den
Modus ‚Werkseinstellung ändern‘ zu gelangen. Alle drei
Tasten blinken abwechselnd.
Werkseinstellung wie nachstehend beschrieben ändern.
Erfolgt innerhalb von ca. 15 Sekunden keine Eingabe,
geht das Gerät zurück in den Modus ‚betriebsbereit‘.
Um die Funktionen (Wasserhärte, Abschaltung,
Temperatur, Menge) wieder auf Werkseinstellung
zurückzustellen, die Tasten und gleichzeitig
drücken und für drei Sekunden gedrückt halten. Die
Tasten , und blinken und es ertönen zwei
Signaltöne. Das Gerät schaltet sich aus.
Wasserhärte einstellen
Das Gerät ist mit einer Entkalkungs-Aufforderung
ausgestattet. Je nach Wasserhärte blinkt die Taste
nach 600, 500 (Werkseinstellung) oder 400
Getränkebezügen schnell auf.
Um eine einwandfreie Funktion der Entkalkungs-
Aufforderung zu gewährleisten, muss die Wasserhärte
des Trinkwassers eingestellt werden.
Die Wasserhärte kann für weiches, normales oder
hartes Wasser eingestellt werden.
Das Gerät in den Modus ‚Werkseinstellungen ändern
bringen (siehe ‚Werkseinstellungen ändern‘).
Die Taste kurz drücken um in den Modus
‚Wasserhärte‘ zu gelangen.
Eine der folgenden Tasten drücken, um die
Wasserhärte einzustellen:
: weiches Wasser (< 8,4 °dH)
: mittelhartes Wasser (8,4 – 14 °dH)
: hartes Wasser (> 14 °dH / 2.5 mmol/l)
Nach drei Sekunden blinkt die Taste dreimal und
bestätigt damit die Änderung. Das Gerät geht zurück
in den Modus ‚betriebsbereit‘.
Automatische Abschaltung
Das Gerät ist mit einer automatischen Abschaltung
ausgestattet.
Wird es für 25 Minuten nicht benutzt, schaltet es sich
automatisch aus.
Die Zeit bis zur automatischen Abschaltung kann
zwischen 9 Minuten, 25 Minuten (Werkseinstellung) oder
3 Stunden eingestellt werden:
Das Gerät in den Modus ‚Werkseinstellungen ändern‘
bringen (siehe ‚Werkseinstellungen ändern‘).
Die Taste kurz drücken um in den Modus
Automatische Abschaltung‘ zu gelangen.
Eine der folgenden Tasten drücken, um die
Abschaltzeit einzustellen:
: 9 Minuten
: 25 Minuten
: 3 Stunden
Nach drei Sekunden blinkt die Taste dreimal und
bestätigt damit die Änderung. Das Gerät geht zurück
in den Modus ‚betriebsbereit‘.
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Severin KA 9582 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info