461767
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
Einleitung
I (Ein/Aus)
Schaltet das Fernsehgerät ein oder in
den Bereitschaftsmodus.
b (Eingangsquelle)
Zur Auswahl der gewünschten
Eingangsquelle.
Zifferntasten 0 – 9
Zur direkten Auswahl eines TV-
Senders.
EPG (elektronischer
Programmführer)
Mit dieser Taste blenden Sie (bei
digitalen Fernsehprogrammen) den
elektronischen Programmführer ein.
PRE PR
Schaltet zum zuletzt geschauten TV-
Sender um.
DTV/ATV
Mit dieser Taste schalten Sie zwischen
analogen (ATV) und digitalen (DTV)
Sendern um.
PR LIST (Senderliste)
Zeigt eine Liste mit sämtlichen Sendern
an.
Anschließend können Sie mit der roten
Taste zwischen digitaler und analoger
Senderliste auswählen.
(Nur möglich, wenn TV als
Eingangsquelle ausgewählt ist.)
ECO
Mit dieser Taste wählen Sie eine
geringere Bildhelligkeit aus und sparen
damit Energie.
Ë
Zeigt Informationen zum laufenden
Programm, sofern verfügbar.
(+/-)
Mit diesen Tasten stellen Sie die
Lautstärke ein.
Zum Ein- und Ausschalten des
Tons. Alternativ können Sie die
Tasten (+/-) betätigen, um die
zuvor eingestellte Lautstärke wieder
auszuwählen.
(Bildformat)
Zur Auswahl zwischen den
Bildformaten
Auto / Normal / Zoom 1
/ Zoom 2 / Breit.
P (</>)
Zur Auswahl des gewünschten
Senders.
DUAL
Zur Auswahl von
Mono / Stereo /
Dual 1 / Dual 2
bei analogen TV-
Sendern. Bei digitalen TV-Sendern
wählen Sie mit dieser Taste die
gewünschte Audiosprache.
AUDIO (ADJ)
Zur Auswahl einer vordefinierten
Klangeinstellung.
Persönlich/Musik/Sprache
Fernbedienung
VIDEO (ADJ)
Zur Auswahl einer vordefinierten
Bildeinstellung.
Persönlich/Standard/Lebendig/Film/
Energiesparen
SLEEP
Mit dieser Taste schalten Sie das LCD-
Fernsehgerät nach einer bestimmten
Zeit ab. (10 bis 120 Minuten)
<>≤≥
Mit den Tasten <>≤≥ bewegen Sie
sich durch die Menüs.
OK
Mit dieser Taste betätigen oder
aktivieren Sie eine Einstellung.
MENU (Menü)
Diese Taste blendet das
Bildschirmmenü (OSD) Ihres
Fernsehgerätes an.
EXIT (Verlassen)
Mit dieser Taste blenden Sie das
OSD-Menü aus oder kehren zur letzten
Menüebene zurück.
Rot/Grün/Gelb/Blau (Farbige Tasten)
Mit diesen Tasten wählen Sie bestimmte
Funktionen, die durch unterschiedliche
Farben gekennzeichnet sind. Die
jeweiligen Funktionen variieren je nach
Sender.
TELETEXT
Mit dieser Taste blenden Sie den
Videotext ein.
Bei der nächsten Betätigung dieser
Taste wird das Fernsehbild mit Videotext
überlagert.
Beim nächsten Druck auf diese Taste wird
der Videotext ausgeblendet.
SUBTITLE
Mit dieser Taste schalten Sie bei
digitalen Sendern zwischen Untertiteln
in verfügbaren Sprachen um oder
schalten diese komplett ab.
Bei analogen Sendern schalten Sie mit
dieser Taste inzwischen verfügbaren
Videotext-Untertiteln um oder schalten
diese komplett ab.
SIZE (Größe)
Mit dieser Taste ändern Sie die
Textgröße: Vollbild, obere Hälfte, untere
Hälfte.
SUBPAGE (Unterseite)
Diese Taste dient zur Auswahl
von Videotext-Unterseiten, sofern
Unterseiten vorhanden sind.
INDEX
Mit dieser Taste kehren Sie zur
Indexseite 100 zurück. Anschließend
können Sie mit den Zifferntasten
beliebige Seiten auswählen.
Videotextseiten sind durchnummeriert
und werden durch Eingabe der
jeweiligen Seitennummer ausgewählt.
HOLD (Halten)
Mit dieser Taste stoppen Sie das
automatische Umblättern von
Videotextseiten.
Dabei wird der Empfang neuer
Seitendaten ausgesetzt.
REVEAL (Aufdecken)
Zeigt verborgene Informationen;
beispielsweise Antworten bei einem
Quiz.
FREEZE
Hält die Darstellung auf dem Bildschirm
an (Standbild). (Nur möglich, wenn TV
als Eingangsquelle ausgewählt ist.)
Auch bei digitalen Sendern, die über
den SCART-Ausgang ausgegeben
werden, ist ein Standbild möglich.
Im USB-Modus:
K
Springt zum vorherigen Titel oder Track
zurück.
H
Stoppt die Wiedergabe.
I / F
Startet die Wiedergabe und hält diese
an.
Achtung: Lassen Sie Standbilder nicht
längere Zeit am Stück anzeigen. Der
Bildschirm Ihres Fernsehgerätes kann
dadurch beschädigt werden.
L
Springt zum nächsten Titel oder Track.
&'
3
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Sharp LC-32SH330E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Sharp LC-32SH330E

Sharp LC-32SH330E Bedienungsanleitung - Englisch - 34 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info