296331
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/12
Nächste Seite
Telefonieren12
15 Minuten erinnert ein Signalton daran,
die angezeigte Rufnummer nochmals zu
wählen.
Annahmetaste
Das Telefon muss eingeschaltet sein (Be-
reitschaftszustand). Ein ankommender
Anruf unterbricht jede andere Telefonnut-
zung.
§Annahme§ oder drücken. Wenn
Clamshell öffn. (siehe S. 27) aktiviert ist,
kann ein Anruf einfach durch Öffnen der
Clamshell angenommen werden.
Vergewissern Sie sich, dass Sie das Gespräch
angenommen haben, bevor Sie das Telefon an
das Ohr halten. So vermeiden Sie Gehör-
schäden durch laute Klingeltöne.
Eine vom Netz übertragene Rufnummer
oder der dazugehörige Name wird ange-
zeigt, wenn diese(r) im Telefonbuch
(S. 16) oder Adressbuch erfasst ist
(S. 16). Es kann auch ein Bild angezeigt
werden (Einstellungen S. 16).
Anruf abweisen
§Abweis.§ oder kurz drücken.
Freisprechen
Sie können während eines Gesprächs das
Telefon aus der Hand legen. Die Wieder-
gabe erfolgt dann über den Lautsprecher.
Freisprechfunktion mit
§Freispr.§ aktivieren
und mit
§Ja§ einschalten.
Lautstärke mit
einstellen. Durch Drü-
cken von
§Freispr.§ wird die Freisprechfunk-
tion wieder ausgeschaltet.
Unbedingt die Freisprechfunktion ausschalten,
bevor das Telefon wieder an das Ohr gehalten
wird. So vermeiden Sie Gehörschäden!
2 Gespräche makeln b
Während eines Gesprächs eine neue Ver-
bindung mit
§y Menü§ ¢ Halten ¢
herstellen (neue Rufnummer wählen).
Mit
§y Menü§ ¢ Makeln zwischen den
beiden Gesprächen hin- und herschalten.
Wenn während eines Gesprächs ein Anruf
eingeht und Sie den Anklopfton hören
(S. 26), können Sie den anklopfenden An-
ruf mit
§Makeln§ annehmen und dazu das
aktuelle Gespräch auf Halten setzen.
Wie oben beschrieben zwischen den Ge-
sprächen makeln oder das aktuelle Ge-
spräch mit
beenden und das neue
Gespräch mit
§Annahme§ annehmen.
Konferenz b
Sie rufen bis zu 5 Teilnehmer an und
schalten sie nacheinander zu einer Tele-
fonkonferenz zusammen. Während des
Gesprächs eine neue Verbindung mit
§y Menü§ ¢ Halten ¢ herstellen
(neue Rufnummer wählen). Der aktuelle
Anruf wird gehalten. Mit
§y Menü§
¢ Konferenz kann das gehaltene Ge-
spräch in die Konferenz aufgenommen
werden, sobald die Verbindung zur neuen
Rufnummer hergestellt ist.
Diesen Vorgang wiederholen, bis alle
Konferenzteilnehmer zusammengeschal-
tet sind.
Durch Drücken der Taste
oder Schlie-
ßen der Clamshell werden alle Gespräche
der Konferenz beendet.
Direktruf
Wenn diese Funktion eingeschaltet ist,
kann nur noch eine Rufnummer gewählt
werden.
§Menü§ ¢ Æ ¢ Sicherheit ¢ Direktruf
drücken und den Telefoncode einge-
ben. Der Telefoncode (4- bis 8-stellig)
wird bei der ersten Sicherheitseinstellung
von Ihnen definiert und eingegeben. Bitte
diesen Code notieren (siehe auch S. 10)!
Codeeingabe bestätigen mit
§OK§. §Ändern
drücken und Nummer eingeben
13Texteingabe
( drücken, um eine Rufnummer aus
dem Adressbuch S. 17 oder Telefonbuch
S. 16 auszuwählen). „Ein“ mit
§OK§ bestäti-
gen.
Zum Wählen die rechte Displaytaste lange
drücken.
Zum Ausschalten des Direktrufs
lange
drücken. Telefoncode eingeben und mit
§OK§ bestätigen. §Ändern§ drücken und Aus
mit
§OK§ bestätigen.
Texteingabe
Texteingabe ohne T9
Zifferntaste mehrfach drücken, bis das
gewünschte Zeichen angezeigt wird. Der
Cursor springt nach kurzer Pause weiter.
Beispiel:
Einmal kurz drücken schreibt den
Buchstaben a, zweimal das b
usw. Lange drücken schreibt die
Ziffer.
Ä, ä, 1-9
Umlaute und Zahlen werden im
Anschluss an die jeweiligen
Buchstaben angezeigt.
§Löschen§
Kurz drücken löscht Zeichen vor
dem Cursor, lange drücken das
ganze Wort.
/ Cursor steuern (vor/zurück).
Kurz drücken: Umschalten zwi-
schen abc, Abc,
T9
abc,
T9
Abc,
T9
ABC, 123. Statusanzeige in der
obersten Zeile des Displays.
Lange drücken: Alle Eingabe-
varianten werden angezeigt.
Kurz drücken: Sonderzeichen
werden angezeigt.
Lange drücken: Öffnet
Eingabemenü.
Ein-/mehrmals drücken:
. , ? ! ’ " 0 - ( ) @ / : _
Lange drücken: Schreibt
.
Schreibt Leerzeichen.
Zweimal drücken = Zeilensprung.
Sonderzeichen
kurz drücken. Die Zeichentabelle wird
angezeigt:
1) Zeilenumbruch
Mit
, zu Zeichen navigieren und
§Auswahl§ drücken.
Eingabe-Menü
lange drücken mit Texteingabe. Das Ein-
gabe-Menü wird angezeigt:
Textformat (nur SMS), Eing.-Sprache,
Markieren, Kopieren/Einfügen
Texteingabe mit T9
T9 kombiniert aus den einzelnen Tasten-
eingaben das richtige Wort durch Ver-
gleich mit einem umfassenden Wörter-
buch.
T9 ein-/ausschalten
§Menü§ ¢  ¢ Einstellungen ¢ T9
bevorzugt
¢ §Ändern§ (T9 ein-/ausschalten).
Eing.-Sprache auswählen.
Wählen Sie die Sprache, in der Sie den
Text schreiben wollen.
§Menü§ ¢  ¢ Einstellungen
¢ Eing.-Sprache ¢ §Auswahl§ (die neue
Sprache wird eingestellt)
T9-unterstützte Sprachen sind mit dem
T9-Symbol markiert.
1)
¿¡_;.,?!+
-"’:
*/()
¤¥
$
£
€@\ &#[ ] {
} %~<=>| ^§ ī
ǻĬȁȄȆȈ ĭȌȍ
Texteingabe14
Wort schreiben mit T9
Da sich die Anzeige mit dem Eingabefort-
schritt ändert, schreiben Sie ein Wort am
besten zu Ende, ohne auf das Display zu
achten.
Sie tippen die Tasten, unter denen der je-
weilige Buchstabe steht, nur noch einmal,
z. B. für „Hotel“:
Kurz
drücken für
T9
Abc, und
(Leerzeichen beendet ein Wort).
Verwenden Sie keine Sonderzeichen wie
Ä, sondern das entsprechende Standard-
zeichen, z. B. A, den Rest macht T9.
Zusatzinformation
Setzt einen Punkt. Ein Wort wird
beendet, wenn ein Leerzeichen
folgt. Im Wort steht der Punkt für
Apostroph/Bindestrich: z. B.
§geht.s§ = geht's.
Nach rechts. Beendet Wort.
Kurz drücken: Umschalten zwi-
schen abc, Abc,
T9
abc,
T9
Abc, 123.
Statusanzeige in der obersten
Zeile des Displays.
Lange drücken: Alle Eingabe-
Modi werden angezeigt.
Kurz drücken: Auswahl von Son-
derzeichen (S. 13).
Lange drücken: Eingabemenü
öffnen.
T9-Wortvorschläge
Stehen im Wörterbuch für eine Zeichen-
folge (ein Wort) mehrere Möglichkeiten,
wird zuerst die wahrscheinlichste ange-
zeigt. Wurde das Wort nicht in Ihrem Sinn
erkannt, ist vielleicht der nächste Vor-
schlag von T9 richtig.
Das Wort muss
§markiert§ dargestellt sein.
Dann
drücken. Das angezeigte
Wort wird gegen ein anderes ausge-
tauscht. Passt auch dieses Wort nicht,
wiederholen, bis das richtige Wort
angezeigt wird.
Um ein Wort dem Wörterbuch hinzuzufü-
gen,
§Lernen§ wählen. Jetzt das Wort ohne
T9-Unterstützung schreiben und mit
§Sichern§ in das Wörterbuch aufnehmen.
Wort korrigieren
Mit T9 geschrieben:
Mit
wortweise nach links/rechts ge-
hen, bis das gewünschte Wort
§markiert§ ist.
Mit
T9-Wortvorschläge nochmals
durchblättern.
§Löschen§ löscht das Zeichen
links vom Cursor und zeigt jeweils das
neue mögliche Wort an!
Nicht mit T9 geschrieben:
Mit
zeichenweise nach links/rechts
gehen.
§Löschen§ löscht das Zeichen links
vom Cursor. Neue Zeichen werden an der
Cursorposition eingesetzt.
15Bevorzugtes Verzeichnis
Textmodule
Im Telefon können Textbausteine gespei-
chert werden, die Sie in Ihre Meldungen
(SMS, MMS) einfügen können.
Textbausteine schreiben
§Menü§ ¢  ¢ Textmodule
¢ <Neuer Eintr.> ¢ (Text schreiben)
¢ §Sichern§ (Standardnamen überneh-
men oder neuen Namen eingeben und
anschließend mit
§OK§ speichern).
Textbausteine verwenden
(Meldungstext schreiben)
¢ §Optionen§ ¢ Textmodule ¢
(Textbaustein aus der Liste auswählen)
¢ (Textbaustein bestätigen) ¢ §OK§.
Der vorbereitete Textbaustein wird links
vom Cursor in den Text eingefügt.
Bevorzugtes
Verzeichnis
§Menü§ ¢ ¿ ¢ Funktion wählen.
Eintr. anzeigen
Einträge des Standardbuchs (Adressbuch
oder Telefonbuch) werden zur Auswahl
angezeigt.
Einen Namen durch Eingabe des ersten
Buchstabens
wählen und/oder blät-
tern
. Zum Wählen die Verbindungs-
taste
drücken.
<Neuer Eintr.>
Neuen Eintrag im Standardverzeichnis
erstellen.
Telefonbuch, Adressbuch (siehe unten).
Standardbuch
Das Telefonbuch (nur eine Rufnummer
pro Eintrag möglich) oder das Adressbuch
als Standardverzeichnis (Standardbuch)
wählen. Sie sollten sich für das Adress-
buch entscheiden, da hier mehr Einträge
und Funktionen (z. B. Bilder, Geburts-
tage, mehrere Rufnummern pro Eintrag
usw.) möglich sind.
¢ Telefonbuch / Adressbuch ¢
(als Standardbuch einstellen)
Gruppen
(siehe S. 17)
Visitenkarte
Erstellen Sie Ihre eigene Visitenkarte und
senden Sie sie als SMS/MMS an ein ande-
res GSM-Telefon.
Ist noch keine Visitenkarte erstellt, wer-
den Sie direkt zur Eingabe aufgefordert.
Von Feld zu Feld springen, um die
Angaben einzugeben.
§Sichern§ drücken.
T9
®
Text Input is licensed under one or more of
the following: U.S. Pat. Nos. 5,187,480,
5,818,437, 5,945,928, 5,953,541, 6,011,554,
6,286,064, 6,307,548, 6,307,549 and 6,636,162,
6,646,573; Australian Pat. Nos. 727539, 746674
and 747901; Canadian Pat. Nos. 1,331,057,
2,302,595 and 2,227,904; Japan Pat. No.
3532780, 3492981; United Kingdom Pat. No.
2238414B; Hong Kong Standard Pat. No.
HK0940329; Republic of Singapore Pat. No.
51383, 66959 and 71979; European Pat. Nos.
0 842 463 (96927260.8), 1 010 057 (98903671.0),
1 018 069 (98950708.2); Republic of Korea Pat.
Nos. KR201211B1 and KR226206B1. People’s
Republic of China Pat. Application Nos.
98802801.8, 98809472.X and 96196739.0;
Mexico Pat. No. 208141; Russian Federation Pat.
No. 2206118; and additional patents are pending
worldwide.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

siemens-af51

Suche zurücksetzen

  • das Handy zeigt und blinkt "Netzsuche". Ich kann aus der Betriebsanleitung keine Beschreibung hierzu finden.
    Was nun? Eingereicht am 23-11-2020 14:42

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Siemens af51 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Siemens af51

Siemens af51 Bedienungsanleitung - Englisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info