569510
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/30
Nächste Seite
- 6 -
Decken Sie niemals die Lüftungsschlitze des Gerätes ab, wenn es einge-
schaltet ist.
Stellen Sie keine offenen Brandquellen, wie z. B. Kerzen auf das Gerät.
Verletzungsgefahr
Halten Sie Kinder von Anschlussleitung und Gerät fern. Kinder unter-
schätzen häufig die Gefahren von Elektrogeräten.
Sorgen Sie für einen sicheren Stand des Gerätes.
Falls das Gerät heruntergefallen oder beschädigt ist, dürfen Sie es nicht
mehr in Betrieb nehmen. Lassen Sie das Gerät von qualifiziertem Fach-
personal überprüfen und gegebenenfalls reparieren.
Batterien dürfen nicht in die Hände von Kindern gelangen. Kinder könn-
ten Batterien in den Mund nehmen und verschlucken.
Gefahr! Laserstrahlung!
Das Gerät verfügt über einen „Klasse 1 Laser”.
• Öffnen Sie niemals das Gerät.
• Versuchen Sie nicht das Gerät zu reparieren.
• Im Inneren des Gerätes liegt unsichtbare Laserstrahlung vor.
Setzen Sie sich nicht dem Laserstrahl aus
Hinweis:
Einige aggressive Möbellacke können die Gummifüße des Geräts
angreifen. Stellen Sie das Gerät ggf. auf eine rutschfeste Unterlage.
Gewitter!
Bei einem Gewitter können am Stromnetz angeschlossene Geräte Scha-
den nehmen. Ziehen Sie bei Gewitter deshalb immer den Netzstecker
aus der Steckdose.
Hinweis zu Stoßspannungen (EFT/elektrischer
schneller Übergangsvorgang) und elektrostatischen
Entladungen:
Im Falle einer Fehlfunktion aufgrund elektrischer schneller Übergangs-
vorgänge (Stoßspannung) bzw. elektrostatischer Entladungen muss das
Produkt zurückgesetzt werden, um den normalen Betrieb wieder herzu-
stellen. Möglicherweise muss die Stromversorgung getrennt und wieder
neu angeschlossen werden. Die Batterien (falls vorhanden) müssen ent-
nommen und wieder eingesetzt werden.
Hinweis zur Netztrennung
Der POWER-Schalter dieses Gerätes trennt das Gerät nicht vollständig
vom Stromnetz. Außerdem nimmt das Gerät im Standby-Betrieb Strom
auf. Um das Gerät vollständig vom Netz zu trennen, muss der
Netzstecker aus der Netzsteckdose gezogen werden.
Hinweise zum Umgang mit Batterien
Die Fernbedienung wird mit Batterien betrieben.
Für den Umgang mit Batterien beachten Sie bitte Folgendes:
Explosionsgefahr!
Werfen Sie keine Batterien ins Feuer. Laden Sie Batterien nicht wieder auf.
Öffnen Sie die Batterien niemals, löten oder schweißen Sie Batterien nie.
Es besteht Explosions- und Verletzungsgefahr!
Überprüfen Sie regelmäßig die Batterien. Auslaufende Batterien können
Beschädigungen am Gerät verursachen.
Wenn Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entnehmen Sie die
Batterien.
Bei ausgelaufenen Batterien, ziehen Sie Schutzhandschuhe an.
Reinigen Sie das Batteriefach und die Batteriekontakte mit einem
trockenen Tuch.
Achtung!
Für Schäden am DVD-Player, die durch Feuchtigkeitseinwirkung, in das
Gerät eingedrungenes Wasser oder Überhitzung entstanden sind wird
keine Haftung/Gewährleistung übernommen!
7. Fernbedienung
7.1 Einlegen der Batterien
1. Öffnen Sie das Batteriefach auf der Rückseite der Fernbedienung.
2. Legen Sie nun die zwei im Lieferumfang enthaltenen Batterien vom Typ
AAA (Microzellen) in das Batteriefach ein. Achten Sie dabei
darauf, die Batterien entsprechend ihrer Polarität einzulegen.
3. Schließen Sie die Batteriefachabdeckung wieder.
7.2 Fernbedienung benutzen
Um beim Benutzen der Fernbedienung eine einwandfreie Funktion zu
gewährleisten …
Richten Sie die Fernbedienung bei Benutzung stets gerade auf den DVD-
Player.
Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse zwischen Fernbedienung und
DVD-Player den Empfang behindern.
Entfernen Sie sich bei Benutzung der Fernbedienung nicht mehr als 5
Meter vom DVD-Player.
Anderenfalls kann es zu Störungen bei der Bedienung der DVD-Player-Funk-
tionen mit der Fernbedienung kommen.
7.3 Erneuern der Batterien
Wenn das Bedienen des DVD-Players über die Fernbedienung nicht mehr
richtig oder überhaupt nicht mehr funktioniert, müssen die Batterien ausge-
tauscht werden.
Erneuern Sie dann stets alle Batterien, um die Fernbedienung wieder mit
voller Leistung benutzen zu können.
8. Anschließen des DVD-Players an einen
Fernseher
Nachdem Sie den DVD-Player aufgestellt haben, können Sie ihn nun an ei-
nen Fernseher anschließen. Der DVD-Player kann an Fernseher mit den Fern-
sehnormen PAL und NTSC angeschlossen werden.
Wenn Sie den DVD-Player an einem Fernseher mit NTSC-Norm verwenden
möchten, so müssen Sie die Video-Einstellungen im sogenannten „OSD-
Menü“ des DVD-Players verändern. Dort ist werksseitig PAL als Fernsehnorm
eingestellt.
Schauen Sie sich zu diesem Thema auch das Kapitel 10.3.
Video-Einstellungen: TV-Norm einstellen“ an.
Je nach Ausstattung des Fernsehers gibt es verschiedene Möglichkeiten, den
DVD-Player an diesen anzuschließen, die hier im Folgenden erklärt sind.
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Silvercrest KH 6518 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Silvercrest KH 6518

Silvercrest KH 6518 Bedienungsanleitung - Englisch - 29 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info