593172
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/51
Nächste Seite
Elektrische Installation/Automatikbetrieb
Anschlussbeispiel/Manuelle Ausschaltung
Anschlussbeispiel BLS T mit Halbautomatik
BLS / BLS T
BLS BLS D / BLS DF
BLS D / BLS DF
L
L
N
L
L
N
+
Bei der Auswahl der Verdrah-
tungsleitungen sind grundsätz-
lich die Installationsvorschriften
nach VDE 0100 einzuhalten
(siehe Sicherheitshinweise auf
Seite 2). Für die Verdrahtung der
BLS D bzw. BLS DF gilt: Nach
VDE 0100 520 Abschn. 6 darf
für die Verdrahtung zwischen
Sensor und EVG eine Mehrfach-
Leitung verwendet werden, die
sowohl die Netzspannungslei-
tungen wie auch die Steuer-
leitungen (1–10 V) enthält
(z. B. NYM 5 x 1,5
2
).
Die Netzanschlussleitung darf
max. einen Durchmesser von
10 mm haben.
Der Klemmbereich der Netzan-
schlussklemme ist für maximal
2 x 1,5 mm
2
oder 1 x 2,5 mm
2
ausgelegt.
5
Soll die Automatikfunktion des
Sensors bewusst manuell
ausgeschaltet werden können,
so ist dem Sensor ein kon-
ventioneller Schalter vorzu-
schalten.
1) Leuchtengruppe, 2) BLS, 3) Externer Schalter
1) Öffnertaster, 2) BLS T, 3) Verbraucher, Beleuchtung
4) Leuchte mit DIMM EVG, 5) BLS D / BLS DF
Montage/Installation
Montageschritte
1. Zierring
durch leichtes
Andrücken an den Seiten
und gleichzeitiges Drehen
nach unten abziehen.
2. Sicherungsschraube
lösen.
3. Sensorgehäuse
in
Pfeilrichtung
von der
Montageplatte abziehen.
4. Montageplatte mit beilie-
genden Schrauben und
Dübeln unter die Decke
montieren.
5. Verdrahtung vornehmen
(siehe elektrische
Installation).
– Neutralleiter N
– Phase L
– geschaltete Phase L
– Erdungsleiter
(Schutzleiter)
– Steuerausgang +
– Steuerausgang –
– (nur BLS D bzw. BLS DF)
Bei Kabelzuleitung Aufputz ist
die Nut am Zierring zu durch-
stoßen und das Kabel seitlich
einzuführen.
16. Sensorgehäuse von der
Seite (gegen Pfeilrichtung)
auf die Montageplatte
aufstecken.
17. Sicherungsschraube
eindrehen.
18. Funktionstest durchführen
und Erfassungsbereich
einstellen (siehe Seiten
6 u. 9).
19. Ausschaltverzögerung und
Helligkeits-Sollwert an der
Stirnseite des Gehäuses
(Einstellregler) einstellen
(siehe Funktionen S. 7,
Kapitel Einstellungen).
10. Zierring aufsetzen (einra-
sten). (Abdeckblenden
werden durch den Zierring
fixiert).
4
Netzzuleitung
Leuchte mit
DIMM EVG
(z.B. NYM 5 x 1,5
2
)
Netzzuleitung
z.B. NYM 3 x 1,5
2
Leuchte
LuxMaster_10spr 27.08.2008 13:32 Uhr Seite 6
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Steinel LuxMaster wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info