457719
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/26
Nächste Seite
Das Wichtigste in Kürze
1 EIN/AUS-Taster
2 LED-Anzeige „Gerät EIN“
3 Raumtemperatur-Regler
(elektrischer Betrieb)
4 LED-Anzeige „Gerät heizt“
5 LED-Anzeige „Schnellheiz-Funktion“
6 Kurzzeittimer für „Schnellheiz-Funk-
tion“
7 EIN/AUS-Taster für „Schnellheiz-
Funktion“
S1 EIN/AUS-Schalter Direktheizstab
V1 LED-Kontrollanzeige „Betrieb
Direkt heizstab“

 

V1
S1
652
71
4
3
C26_07_80_0003
C26_07_80_0014
4
Die Nutzung elektrischer Geräte muss grund-
sätzlich mit der gebotenen Vorsicht erfolgen, um
ein potentielles Risiko durch Feuer, elektrischen
Stromschlag oder Verletzung auszuschließen.
Daher ist das Gerät nur wie in dieser Anwei-
sung beschrieben zu nutzen. Jeder Gebrauch
außerhalb der Herstellerem pfehlung kann zu
Schäden, Brand, Stromschlag oder Verletzung
führen.
Die richtige Abstimmung zwischen dem Wär-
mebedarf des Raumes und der Heizleistung
des Gerätes ist zu beachten.
Vor Gebrauch des Gerätes ist die gesamte An-
weisung zu lesen und die enthaltenen Hinweise
zum sachgemäßen Umgang mit dem Gerät
sind zu befolgen.
Diese Anweisung sorgfältig aufbewah-
ren, bei Besitzerwechsel des Gerätes
dem Nachfolger aushändigen.
Bei etwaigen Instandsetzungsarbeiten dem
Fachmann zur Einsicht überlassen.
1.1 Gerätebeschreibung
Der Bad-/Hand tuch -Heizkörper BHC thermo-
fan duo eignet sich als Voll- oder Ergänzungs-
heizung sowie zum Trocknen und Wärmen
von Handtüchern, welche in mehreren Ebenen
aufgelegt werden können.
Die Geräte können wahlweise als elektrische
Raumheizgeräte oder als Heizkörper innerhalb
einer Warmwasser-Zentralheizung betrieben
werden.
Im Betrieb wird die Raumluft über die Heiz-
körper-Oberfläche erwärmt und durch die
natürliche Konvektion im Raum verteilt.
Zusätzlich verfügt das Gerät über einen zeitlich
begrenzt zuschaltbaren elektrischen Schnell-
heizer (1000 W) mit Gebläse.
Der elektrische Anschluss erfolgt mittels Netz-
stecker.
Betrieb innerhalb einer Warmwasser-
Zentral heizung
Auch bei abgeschalteter Zentralheizung kann
der Heizkörper über den serienmäßig einge-
bauten elektrischen Direkt heizstab (750 W)
beheizt werden (siehe 1.3.2 Sommer betrieb).
Der Direktheizstab darf nur bei be-
fülltem Heizkörper in Betrieb genom-
men werden, da dieser sonst beschädigt wird.
1.2 Bedienung bei Betrieb als
elektrisches Raumheizgerät
Die Bedienung des BHC erfolgt nach Einschal-
ten des Direktheizstabes durch den Schalter
S1 komplett über das frontseitig angebrachte
Bedienfeld.
Das Heizgerät ist über den EIN/AUS-Taster
(1) einzuschalten. Die Raumtemperatur kann
zwischen ca. +6 °C und +30 °C am Raum-
temperatur-Regler (3) eingestellt werden.
Nach erreichen der eingestellten Raumtempe-
ratur wird diese bis zum Ausschalten des Ge-
rätes konstant gehalten (die Heizleistung des
Gerätes muss hierbei mindestens dem benötig-
ten Wärmebedarf des Raumes entsprechen).
Schnellheiz-Funktion
Mit der Schnellheiz-Funktion werden Direkt-
heizstab (wenn eingeschaltet) und Schnellheizer
(A2) für eine vorgewählte Heizzeit auf Dau-
erbetrieb geschaltet, unabhängig von dem am
Raumtemperatur-Regler eingestellten Wert.
Die Heizzeit ist auf ¼ h, ½ h, 1 h oder 2 h am
Kurzzeittimer (6) einstellbar und wird durch
die Schnellheiz-Taste (7) aktiviert.
Soll die Heizzeit vor Ablauf der eingestellten
Zeitspanne beendet werden, ist die Schnellheiz-
Taste erneut zu drücken.
Frostschutz
Soll bei längerer Abwesenheit die Raumtem-
peratur nicht unter ca. +6 °C absinken (Frost-
schutz), so ist der Raumtemperatur-Regler auf
Stellung  zu drehen und das Gerät muss
eingeschaltet bleiben (Heizleistung des Gerätes
und Wärmebedarf des Raumes beachten).
1.3 Bedienung bei Einbindung
in eine Zentralheizung
1.3.1 Winterbetrieb
Die Warmwasser-Zentralheizung ist in Betrieb.
Die Temperaturregelung des BHC erfolgt über
das bauseitige Thermostatventil.
Der elektrische Schnellheizer kann über das
Bedien feld zugeschaltet werden.
Schnellheiz-Funktion
Den EIN/AUS-Taster (1) einschalten.
Mit der Schnellheiz-Funktion wird für eine
vorgewählte Heizzeit der Schnellheizer (A2)
eingeschaltet.
Die Heizzeit ist auf ¼ h, ½ h, 1 h oder 2 h am
Kurzzeittimer (6) einstellbar und wird durch
die Schnellheiz-Taste (7) aktiviert.
Soll die Heizzeit vor Ablauf der eingestellten
Zeitspanne beendet werden, ist die Schnellheiz-
Taste erneut zu drücken.
Frostschutz
Soll bei längerer Abwesenheit die Raumtem-
peratur nicht unter ca. +6 °C absinken (Frost-
schutz), so ist das Thermostatventil auf Stellung
 zu drehen (Heizleistung des Gerätes und
Wärmebedarf des Raumes beachten)
1.3.2 Sommerbetrieb
Die Bedienung des BHC erfolgt nach Einschal-
ten des Direktheizstabes durch den Schalter
S1 komplett über das frontseitig angebrachte
Bedienfeld.
Das Heizgerät ist über den EIN/AUS-Taster
(1) einzuschalten. Die Raumtemperatur kann
zwischen ca. +6 °C und +30 °C am Raum-
temperatur-Regler (3) eingestellt werden.
Nach erreichen der eingestellten Raumtempe-
ratur wird diese bis zum Ausschalten des Ge-
rätes konstant gehalten (die Heizleistung des
Gerätes muss hierbei mindestens dem benötig-
ten Wärmebedarf des Raumes entsprechen).
Schnellheiz-Funktion
Mit der Schnellheiz-Funktion werden Direkt-
heizstab (wenn eingeschaltet) und Schnellheizer
(A2) für eine vorgewählte Heizzeit auf Dau-
erbetrieb geschaltet, unabhängig von dem am
Raumtemperatur-Regler eingestellten Wert.
Die Heizzeit ist auf ¼ h, ½ h, 1 h oder 2 h am
Kurzzeittimer (6) einstellbar und wird durch
die Schnellheiz-Taste (7) aktiviert.
Soll die Heizzeit vor Ablauf der eingestellten
Zeitspanne beendet werden, ist die Schnellheiz-
Taste erneut zu drücken.
Frostschutz
Soll bei längerer Abwesenheit die Raumtem-
peratur nicht unter ca. +6 °C absinken (Frost-
schutz), so ist der Raumtemperatur-Regler auf
Stellung  zu drehen und das Gerät muss
eingeschaltet bleiben (Heizleistung des Gerätes
und Wärmebedarf des Raumes beachten).
1.3.3 Umstellung zwischen
Winter- und Sommerbetrieb
Bei Umstellung der Betriebsarten sind fol-
gende Schritte durchzuführen:
1. Gebrauchsanweisung für den Benutzer und den Fachmann
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Stiebel Eltron Thermofan Duo BHC 175 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info