667708
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/35
Nächste Seite
4
mangelnder Bodenkontakt der Räder;
zu schnelles Fahren;
unangemessenes Bremsen;
die Maschine ist für den Einsatz nicht geeignet;
mangelnde Kenntnisse über Wirkungen, die von den
Bodenverhältnissen herrühren können, insbesondere am Hang.
8) Die Maschine ist mit einer Reihe von Mikroschaltern und Sicherheits-
vorrichtungen ausgerüstet, die niemals einem Eingriff unterzogen oder
entfernt werden dürfen. Dies hätte den Verfall der Garantie sowie die Ab-
lehnung jeglicher Verantwortung des Herstellers zur Folge.
B) VORBEREITENDE MAßNAHMEN
1) Während des Mähens sind immer festes Schuhwerk und lange Hosen
zu tragen. Mähen Sie nicht barfüßig oder mit leichten Sandalen bekleidet.
2) Überprüfen Sie vollständig das Gelände, auf dem das Gerät eingesetzt
wird, und entfernen Sie alle Gegenstände, die aus der Maschine heraus-
geworfen werden können (Steine, Stöcke, Drähte, Knochen usw.).
3) ACHTUNG: GEFAHR! Benzin ist hochgradig entflammbar:
Bewahren Sie Kraftstoff nur in dafür vorgesehenen Behältern auf;
Tanken Sie nur im Freien und benutzen Sie einen Trichter. Rauchen Sie
nicht während des Tankens, sowie bei jeder Handhabung mit Benzin;
Benzin ist vor dem Starten des Motors zu tanken. Während der Motor
läuft oder wenn er heiß ist, darf der Tankverschluss nicht geöffnet oder
Benzin nachgefüllt werden;
Falls Benzin übergelaufen ist, den Motor nicht starten. Statt dessen ist
die Maschine von dem Ort, an dem das Benzin übergelaufen ist, zu
entfernen, und es ist alles zu vermeiden, was einen Brand verursachen
könnte, solange das Benzin nicht vollständig verdampft ist und die
Benzindämpfe nicht verflüchtigt sind;
die Deckel des Tanks und des Benzinbehälters immer aufsetzen und
gut verschließen.
4) Beschädigte Auspufftöpfe auswechseln.
5) Vor jedem Gebrauch eine allgemeine Kontrolle durchführen, insbeson-
dere den Zustand des Messers prüfen, und kontrollieren, ob die Schrau-
ben und die Mähgruppe abgenutzt oder beschädigt sind. Zur Vermeidung
einer Unwucht dürfen ein abgenutztes oder beschädigtes Messer und
Schrauben nur satzweise ausgetauscht werden.
6) Bevor Sie mit dem Mähen beginnen, sind die Schutzeinrichtungen an
der Auswurföffnung zu montieren (Auffangsack oder Prallblech).
C) WÄHREND DES GEBRAUCHS
1) Der Motor darf nicht in geschlossenen Räumen laufen, in denen sich
gefährliche Kohlenmonoxydgase sammeln können.
2) Arbeiten Sie nur bei Tageslicht oder bei guter künstlicher Beleuchtung.
3) Vermeiden Sie, wenn möglich, nasses Gras zu mähen.
4) Bevor Sie den Motor starten, schalten Sie das Messer aus, bringen
den Schalthebel ( bei Modellen mit mechanischem Antrieb) oder den
Hebel zur Regulierung der Geschwindigkeit ( bei Modellen mit hydro-
statischem Antrieb) in die “Leerlaufstellung” und ziehen Sie die Feststell-
bremse an.
5) Mähen Sie nicht an Hängen mit einer Neigung über 10 ° (17%).
6) Beachten Sie, dass es keinen “sicheren” Hang gibt. Das Fahren auf
Rasen an Hängen erfordert besondere Aufmerksamkeit. Um ein Umstür-
zen zu vermeiden:
ist es ratsam, das vordere Gegengewicht (geliefert auf Wunsch) anzu-
bringen;
nicht ruckartig anhalten oder anfahren, wenn Sie aufwärts oder abwärts
fahren;
die Kupplung sanft einkuppeln und immer einen Gang eingelegt lassen
( bei Modellen mit mechanischem Antrieb) oder den Hebel zur Regu-
lierung der Geschwindigkeit im Vorwärts- wie im Rückwärtsgang leicht
betätigen( bei Modellen mit hydrostatischem Antrieb), insbesondere
beim Fahren bergab;
die Fahrgeschwindigkeit an Hängen und in engen Kurven vermindern;
auf Erhebungen, Vertiefungen und unsichtbare Gefahren achten;
niemals quer zum Hang mähen.
7) Schalten Sie das Messer aus, bevor Sie Flächen, die nicht mit Gras
bewachsen sind, überqueren und bringen Sie die Schneideplatte in die
oberste Stellung.
8) Benutzen Sie niemals die Maschine als Rasenmäher, wenn die Schutz-
einrichtungen beschädigt oder der Auffangsack oder das Prallblech nicht
angebracht sind.
9) Ändern Sie nicht die Grundeinstellung des Motors und lassen Sie ihn
nicht überdrehen.
DE
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Stiga GARDEN COMBI PRO HST 2011 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Stiga GARDEN COMBI PRO HST 2011

Stiga GARDEN COMBI PRO HST 2011 Bedienungsanleitung - Englisch - 35 seiten

Stiga GARDEN COMBI PRO HST 2011 Bedienungsanleitung - Holländisch - 35 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info