555302
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/28
Nächste Seite
4
MONTAGE
BATTERIEN EINSETZEN/WECHSELN
Für den Betrieb des Messwerkzeugs wird die Verwen-
dung von Alkali-Mangan-Batterien oder Akkus empfoh-
len.
Mit 1,2-V-Akkus sind weniger Messungen möglich als
mit 1,5-V-Batterien.
Zum Öffnen des Batteriefachdeckels 15 drücken Sie
die Arretierung 14 in Pfeilrichtung und nehmen den
Batteriefachdeckel ab. Setzen Sie die Batterien bzw.
Akkus ein. Achten Sie dabei auf die richtige Polung
entsprechend der Darstellung auf der Innenseite des
Batteriefachs.
Erscheint das Batteriesymbol erstmals im Display,
dann sind noch mindestens 100 Messungen möglich.
Wenn das Batteriesymbol blinkt, müssen Sie die Bat-
terien bzw. Akkus auswechseln, Messungen sind nicht
mehr möglich.
Ersetzen Sie immer alle Batterien bzw. Akkus gleich-
zeitig. Verwenden Sie nur Batterien oder Akkus eines
Herstellers und mit gleicher Kapazität.
Nehmen Sie die Batterien bzw. Akkus aus dem
Messwerkzeug, wenn Sie es längere Zeit nicht be-
nutzen. Die Batterien und Akkus können bei länge-
rer Lagerung korrodieren und sich selbst entladen.
BETRIEB
INBETRIEBNAHME
Lassen Sie das eingeschaltete Messwerkzeug nicht
unbeaufsichtigt und schalten Sie das Messwerk-
zeug nach Gebrauch ab. Andere Personen könnten
vom Laserstrahl geblendet werden.
Schützen Sie das Messwerkzeug vor Nässe und di-
rekter Sonneneinstrahlung.
Setzen Sie das Messwerkzeug keinen extremen
Temperaturen oder Temperaturschwankungen aus.
Lassen Sie es z.B. nicht längere Zeit im Auto liegen.
Lassen Sie das Messwerkzeug bei größeren Tem-
peraturschwankungen erst austemperieren, bevor
Sie es in Betrieb nehmen. Bei extremen Temperatu-
ren oder Temperaturschwankungen kann die Präzi-
sion des Messwerkzeugs beeinträchtigt werden.
Vermeiden Sie heftige Stöße oder Stürze des Mess-
werkzeuges.
EIN-/AUSSCHALTEN
Zum Einschalten des Messwerkzeugs drücken Sie
kurz auf die Ein-Aus-Taste 1. Beim Einschalten des
Messwerkzeugs wird der Laserstrahl noch nicht ein-
geschaltet.
Zum Ausschalten des Messwerkzeugs drücken Sie
lange auf die Ein-Aus-Taste 1.
Wird ca. 5min lang keine Taste am Messwerkzeug
gedrückt, dann schaltet sich das Messwerkzeug zur
Schonung der Batterie automatisch ab.
Digitaler Laser-
Entfernungsmesser
BESTIMMUNGSGEMÄSSER GEBRAUCH
Das Messwerkzeug ist bestimmt zum Messen von
Entfernungen, Längen, Höhen, Abständen und zum
Berechnen von Flächen und Volumina. Das Mess-
werkzeug ist geeignet zum Messen im Innen- und Au-
ßenbereich.
TECHNISCHE DATEN 1
WERKZEUG-ELEMENTE 2
1 Ein-Aus-Taste und Speicher-Löschtaste
2 Taste Wahl der Bezugsebene
6 Taste für Längenmessung
7 Display
16 Ausgang Laserstrahlung
17 Empfangslinse
SICHERHEITSHINWEISE
Sämtliche Anweisungen sind zu lesen und zu be-
achten, um mit dem Messwerkzeug gefahrlos
und sicher zu arbeiten. Machen Sie Warnschilder
am Messwerkzeug niemals unkenntlich. BEWAHREN SIE
DIESE ANWEISUNGEN GUT AUF.
• Vorsicht – wenn andere als die hier angegebenen
Bedienungs- oder Justiereinrichtungen benutzt oder
andere Verfahrensweisen ausgeführt werden, kann
dies zu gefährlicher Strahlungsexposition führen.
Richten Sie den Laserstrahl nicht auf Personen oder
Tiere und blicken Sie nicht selbst in den Laserstrahl.
Dieses Messwerkzeug erzeugt Laserstrahlung der
Laserklasse 2 gemäß IEC 60825-1.
Dadurch können Sie Personen blenden. Lassen Sie
das Messwerkzeug von quali ziertem Fachpersonal
und nur mit Original-Ersatzteilen reparieren. Damit
wird sichergestellt, dass die Sicherheit des Mess-
werkzeuges erhalten bleibt.
• Lassen Sie Kinder das Laser-Messwerkzeug nicht
unbeaufsichtigt benutzen. Sie könnten unbeabsich-
tigt Personen blenden.
Arbeiten Sie mit dem Messwerkzeug nicht in ex-
plosionsgefährdeter Umgebung, in der sich brenn-
bare Flüssigkeiten, Gase oder Stäube be nden. Im
Messwerkzeug können Funken erzeugt werden, die
den Staub oder die Dämpfe entzünden.
DE
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Stomer SRF-40 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info