572771
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
4
GERÄTEÜBERSICHT
1. klappbarer Wassertankdeckel
mit Lasche zum Anheben
2. Filterhalterung mit unten angebrachtem
Tropfschutzsystem und innenliegender
Lasche zum Herausnehmen
3. schwenkbare Filterhalterung
4. Tropfstopp Filterhalterung
5. Warmhalteplatte
6. Netzkabel mit Netzstecker
7. Ein- / Ausschalter O / I mit Betriebsleuchte
8. Füllstandsanzeige (kleine Tassen max. 12)
9. Wassertank
10. Tropfstopp Kannendeckel
11. Kannengriff
12. Glaskanne
HANDHABUNG DES GETES
Grundsätzliches
Das Gerät ist mit einem Tropfstop-System (4, 10) ausgestattet, welches es ermöglicht,
während des Durchlaufens bereits etwas Kaffee zu entnehmen. Die Glaskanne
(12) muss jedoch sofort nach der Entnahme des Kaffees mit geschlossenem
Kannendeckel (10) wieder korrekt unter den Tropfstopp (4) der schwenkbaren
Filterhalterung (3) gestellt werden, um ein Überlaufen des Filters zu vermeiden.
Warten Sie nach dem Durchlaufen des Wassers mit der Kannenentnahme und
dem Ausschalten des Gerätes so lange, bis auch das restliche Wasser durch den
Filter in die Glaskanne (12) gelaufen ist.
Um Ihren Kaffee warm zu halten, lassen Sie die Glaskanne (12) auf der
Warmhalteplatte (5) stehen. Solange das Gerät eingeschaltet ist, bleibt auch die
Warmhalteplatte (5) heiß.
EINSETZEN UND ENTNEHMEN DES FILTERS
Wichtiger Hinweis:
Wir empfehlen, das Gerät vor dem Erstgebrauch gemäß der nachfolgend beschriebenen
Handhabung, durch ein zweimaliges Durchlaufen und Weggießen des Wassers zu reinigen.
Auf diese Weise werden möglicher Staub oder Rückstände vom Herstellungsprozess entfernt
und eventuelle Geruchsbildung verflüchtigt sich. Die Glaskanne (12) und die Filterhalterung
(2) sollten vor dem Erstgebrauch mit Kaffeepulver nochmals gespült werden.
Stellen Sie das Gerät auf eine stabile, ebene, flüssigkeits- und hitzebeständige
Standfläche. Achten sie darauf, dass das Gerät nicht verrutschen oder kippen kann.
Klappen Sie den Deckel des Wassertanks an der Lasche zum Anheben (1) nach
hinten auf, um den Wassertank (9) zu befüllen.
Befüllen Sie den Wassertank (9) mit klarem, kaltem Wasser. Hierzu kann die
Glaskanne (12) genutzt werden.
Klappen Sie den Deckel des Wassertanks (1) wieder zu. Der Deckel muss
während der Kaffeezubereitung geschlossen bleiben! Verbrennungsgefahr!
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Superior CM-2023D wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info