161741
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/8
Nächste Seite
Montage des Tonarmkopfes (Vgl. Abb. 6.)
Fügen
Sie den Tonarmkopf in das offene Ende des Ton-
armes ein, und drehen Sie den Klemmring im Uhrzeigersinn
(in Pfeilrichtung
“A”).
währenddem Sie den Tonarmkopf
waagrecht festhalten.
Montage des Gegengewichtes (Vgl. Abb. 7.)
Montieren Sie das Gegengewicht auf das rückwärtige Ton-
armende.
Anmerkung:
Falls das Gewicht des verwendeten Tonabnehmers mehr
als 10 g beträgt, befestigen Sie das Zusatz-Gegenge-
wicht auf dem rückwärtigen Tonarmende.
Wenn dieses Zusatz-Gegengewicht aufgesetzt ist, kann
ein Tonabnehmer mit einem Gewicht zwischen 9.5 und
13 g verwendet werden. (Vgl. Abb. 6.)
Justierung der horizontalen “0’‘-Balance und
des Auflagedrucks
Entfernen Sie die Nadelabdeckung, falls der Tonab-
nehmer mit einer abnehmbaren versehen ist.
Achten Sie darauf, daß Sie die Nadelspitze nicht mit den
Fingern berühren.
Stellen Sie den Tonarm durch Lösen der Arretierklammer
frei, und heben Sie ihn von der Tonarmablage ab.
Drehen Sie das ganze Gegengewicht im Uhrzeigersinn
(Pfeilrichtung “A”) oder Gegenuhrzeigersinn
(Pfeilrich-
tung
“B”).
bis der Tonarm ungefähr in Waage zu liegen
kommt (frei schwebend). (Vgl. Abb. 9 und 10.)
Anmerkung:
(A)
Übermäßiges Vorwärtsbewegen des
Gegengewichts
hat
ein Absenken der Tonabnehmerseite zur Folge.
(B)
Übermäßiges Rückwärtsbewegen des Gegengewichts
hat ein Anheben der Tonabnehmerseite zur Folge.
(C)
Nach dem Ausbalancieren zwischen dem Gegengewicht
und dem Tonabnehmer ist der Tonarm
horizontal.
Achten Sie
während
der Justierung der
horizontalen”0”-
Balance darauf, daß die Abtastnadel nicht
mit
der
Plattentellerauflage oder der Plattenspielerzarge in
Berührung kommt.
4. Nachdem der Tonarm horizontal ausbalanciert
ist
be-
festigen Sie ihn vorübergehend mit der Arretierklammer
auf der Tonarmablage.
5. Halten Sie das Gegengewicht mit einer Hand
fest,
wie in
der Abbildung gezeigt, und drehen Sie nur den Auf-
lagedruck-Einstellring, bis dessen “0’‘-Marke mit der
Mittellinie auf dem rückwärtigen Tonarmende über-
einstimmt. (Vgl. Abb.
11.)
Die Justierung der horizontalen
“0”-Balance
ist damit
beendet.
6. Nach der Einstellung der horizontalen “O”-Balance,
drehen Sie das Gegengewicht im Uhrzeigersinn (in der
Pfeilrichtung), und bringen Sie es mit dem korrekten
Auflagedruck in Übereinstimmung.
(Halten Sie sich an die Empfehlung des
Tonabnehmer-
Herstellers.) (Vgl. Abb.
12.)
Da der Auflagedruck-Einstellring sich zusammen mit
dem Gegengewicht bewegt, kann der Auflagedruck
direkt am
Skalaring
abgelesen werden.
Justierung des Antiskating-Einstelters
Stellen Sie den Antlskating-Einstellknopf
auf
den gleichen
Wert ein, wie den Auflagedruck. (Vgl. Abb. 13.)
n
Justierung der Tonarmhöhe (Vgl. Abb.
14.)
Die Tonarmhöhe kann mittels eines Justierrings. dessen
Skala in Stufen von 0.5 mm unterteilt ist, um bis zu 6 mm
reguliert werden. Nehmen Sie die Justierung gemäß nach-
stehender Tabelle vor.
Lösen Sievor
dem Justieren
der Tonarmhöhe
durch Drehen
des Tonarmverriegelungsknopfs.
Tonabnehmerhöhe (mm) Skalaeinstellung auf dem
(H)
Tonarmhöhe-Justierring
15
0
16
1
17 2
16
3
19
4
20
5
21
6
Falls die Tonarmhöhe beispielsweise 17.5 mm
beträgt.
sollte
der Justierring zwischen die Skalaeinstellungen 2 und 3
eingestellt werden. (Vgl. Abb.
14.)
Achtung:
Nach erfolgter Tonarmhöhe-Justierung muß der Tonarm
unbedingt durch Drehen des
Tonarmverriegelungsknopfs
in
der Pfeilrichtung festgestellt werden.
Installation der Abdeckhaube (Vgl. Abb. 15.)
Halten Sie die Staubabdeckung an beiden Seiten, und
passen Sie sie von oben her ein.
Achten Sie beim Abnehmen darauf, daß Sie
die
Staub-
abdeckung zuerst anheben, wie in der Abbildung gezeigt.
Anmerkung:
Öffnen und Schließen der Abdeckhaube
während
des
Abspielens kann nicht nur unerwünschte Vibration,
sondern auch überspringen der Abtastnadel verur-
sachen, und sollte daher vermieden werden.
Wenn die Abdeckhaube während des Abspielens auf-
oder zugeklappt werden muß, sollte dies so vorsichtig
wie möglich erfolgen.
Die
Auflager/lsolatoren
dienen gleichzeitig zur Höhen-
einstellung des Plattenspielers. Wenn das Gerät an
seinem Verwendungsort aufgestellt ist, richten Sie es
durch Drehen der Auflager horizontal aus.
(Vgl. Abb. 16.)
Aufstellung des Gerätes
q Stellen Sie den Plattenspieler auf eine stabile, horizontale
und möglichst vibrationsfreie Unterlage.
n Stellen Sie den Plattenspieler so weit wie möglich von den
Lautsprecherboxen auf, um die Einwirkung von Schall-
wellen auf ein Minimum zu reduzieren.
q Stellen Sie den Plattenspieler nicht an einem Ort auf, wo er
der direkten Sonnenbestrahlung, Staub, Feuchtigkeit und
Hitze ausgesetzt wäre.
Stellen Sie den Plattenspieler in einem gut
durchlüfteten
Raum auf.
Falls ein Radio, das zu nahe beim Plattenspieler plaziert
isl, benutzt wird, während der
Plattenspieler
in Betrieb ist,
so könnten Störungen im
UKW/MW-Bereich
auftreten.
-lO-
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

technics-sl-1210mk2

Suche zurücksetzen

  • Plattenspieler technics Sl-1210mk2 tonarm senkt sich nicht Eingereicht am 26-11-2022 15:44

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Technics sl-1210mk2 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Technics sl-1210mk2

Technics sl-1210mk2 Bedienungsanleitung - Englisch - 9 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info