531789
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/10
Nächste Seite
Vor Montagebeginn die gesamte Montageanleitung durchlesen, den Lieferumfang
kontrollieren und vor der Anwendung die Wichtigen Anweisungen durchlesen.
Den Fahrradhalter mit sechs Spanngurten befestigen. Wenn alle Spanngurte an der
Heckklappe befestigt sind, läßt sich bei den meisten Fahrzeugmodellen die Heckklappe
mit angebautem Fahrradhalter öffnen. Die Heckklappe immer vorsichtig öffnen und
schließen; darauf achten, daß keine Haken eingeklemmt werden. Vor dem Öffnen
unbedingt alle Fahrräder abnehmen.
Vor dem Anbau am Fahrzeug die Heckklappe und deren Rand reinigen.
Montage
1. Den oberen Bügel (ohne Riemen) passend für Ihr Fahrzeugmodell drehen  s.
Empfehlungsliste. In der Regel gilt: Der vordere Teil des oberen Bügels muß bei
Stufenheckmodellen nach unten, bei Kombis nach oben gerichtet sein (s. Fig.) Bei
Fließheckmodellen ist die Neigung der Heckklappe maßgeblich für die
Montagerichtung: flache Heckklappe  nach unten, steile Heckklappe  nach oben.
2. Die beiden Bügel zusammenstecken  die richtige Lochkombination geht aus der
Empfehlungsliste hervor. Zur leichten Montage die Kunststoffnaben des unteren
Bügels zusammendrücken.
3. Die Gurte am Fahrradhalter befestigen  die längsten Gurte oben.
Den Fahrradhalter gegen das Fahrzeug halten und die Haken anbringen.
Wenn einige der Haken nur an einer Glas- oder Kunststoffkante befestigt werden
können, muß der Gurt gem. Fig. 3A durch die Metallspange geführt und im
Innenraum zwischen Karosserie und Heckklappe gelegt werden. Darauch achten,
daß die Metallspange beim Schließen der Heckklappe nicht eingeklemmt wird.
Die unteren Gurte an der Unterkante der Heckklappe anbringen. Wenn dies bei
Ihrem Fahrzeugmodell nicht möglich ist, die Gurte an einem ausreichend stabilen
Teil unter dem Fahrzeug anbringen. Zur Befestigung z.B. an der Abschleppöse
den Gurt in einer Schlaufe legen  s. Fig. 3B. Die Gurte dürfen nicht gegen scharfe
Kanten anliegen, nicht in der Nähe des Auspuffsystems angbracht sein und nicht
an Kunststoffteilen befestigt werden.
Die Gurte fest und auf dem kürzesten Weg spannen, damit sich sich nicht
durch Vibrationen lösen können.
Anwendung
4. Die Halteschlaufen an den Gummiaufnahmen für die Fahrräder befestigen.
5. Das Fahrrad auf den Halter hängen und mit den Halteschlaufen festspannen  bei
Damenrad zuerst den Winkel der Gummiaufnahmen verstellen.
6. Das Fahrrad mit dem Gurt um die Fahrradhalterrohr und möglichst auch am
Vorderrad sichern. Dafür sorgen, daß die Pedale nicht gegen das Fahrzeug anschlagen
können.
Die Gurte nachspannen und sowohl den Halter als auch das Fahrrad/die
Fahrräder auf festen Sitz kontrollieren. Lose Gurtteile festbinden.
Wichtige Anweisungen
Bei Heckklappen mit Öffnungsautomatik diese abschalten, d.h. nur manuell öffnen,
wenn der Fahrradhalter angebaut ist.
Vor Montagebeginn immer die Heckklappe und deren Rand reinigen.
Gewisses Zubehör wie Spoiler oder Windabweiser können Veränderungen am
Fahrradhalter erfordern oder die Anwendungsmöglichkeit einschränken  Ihr
Thule-Händler berät Sie gern.
Die Gurte regelmäßig auf festen Sitz kontrollieren und ggf. nachspannen. Beschädigte
und verschlissene Gurte unverzüglich erneuern!
Beim Fahrradtransport darauf achten, daß kein Rad vor dem Auspuffrohr hängt.
Maximal drei Fahrräder dürfen mit dem Fahrradhalter transportiert werden.
Tandems dürfen nicht mit dem Fahrradhalter transportiert werden.
Beim Transport alle losen Teile vom Fahrrad entfernen.
Der angebaute Fahrradhalter vergrößert die Fahrzeuglänge um 60 cm. Die Fahrräder
selbst können die Fahrzeugbreite vergrößern.
Das Fahrverhalten des Fahrzeugs in Kurven und bei Bremsvorgängen kann sich
durch das angebaute Produkt verändern. Immer die Geschwindigkeit- und sonstigen
Verkehrsvorschriften einhalten. Die Geschwindigkeit ist den Verkehrsverhältnissen
und der Zuladung anzupassen und darf 120 km/h nicht überschreiten.
Vorsicht! Bei Fahrbahnunebenheiten unbedingt langsam fahren! Max.10km/h.
FürGeländefahrten nicht zugelassen!
Da das Fahrrad/die Fahrräder und der Halter die Rücklichter und das Kennzeichen
teilweise oder völlig verdecken, sollte das Fahrzeug mit einer zusätzlichen
Leuchtenrampe ausgerüstet werden.
Bei Nichtbenutzung sollte der Fahrradhalter abgenommen werden.
Thule haftet nicht für Personen- oder Sachschäden oder sich daraus ergebende
Folgeschäden jeglicher Art, die auf eine unvorschriftsmäßige Montage oder
Anwendung zurückzuführen sind.
In Kombination mit Freeway sollte der Heckscheibenwischer immer antriebslos
gemacht oder abgebaut werden, und
ein automatischer Heckscheibenwischer muß
ausnahmslos antriebslos gemacht werden
 lassen Sie sich von Ihrer Werkstatt beraten.
D Montage- und Gebrauchsanleitung
Paßt zu allen Fahrzeugen. Siehe Pkt. 1
FreeWay paßt auch zu anderen Fahrzeugen als in der
Empfehlungsliste angegeben.
501-7265-03
417
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
·
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Thule FreeWay 968 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info