471261
9
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/34
Nächste Seite
9
D
Achtung! Der Gebrauch anderer
Einsatzwerkzeuge und anderen Zubehörs als
in dieser Gebrauchanleitung angegeben, kann
eine Verletzungsgefahr für Sie bedeuten.
Lesen Sie nun die Bedienungsanleitung
und befolgen Sie die darin enthaltenen
Anweisungen.
Bitte beachten Sie auch die beiliegenden
Allgemeinen Sicherheitshinweise.
5. Technische Daten
Nenneingangsspannung 230V ~ 50 Hz
Nennleistung 500 Watt
Betriebsart S2 30 min.
Nennleerlaufdrehzahl 420 - 3.340 min
-1
Geschwindigkeitsstufen 12
Bohrfutteraufnahme B 16
Zahnkranzbohrfutter Ø 1,5 - 16 mm
Max. Schaftdurchmesser 16 mm
Ausladung 115 mm
Bohrtiefe 50 mm
Säulendurchmesser 46 mm
Höhe 650 mm
Gewicht ca. 22,6 kg
Schalldruckpegel LPA: 72,5 dB (A)
Schallleistungspegel LWA: 85,5 dB (A)
Vibration < 2,5 m/s
2
Die Maschine ist für Kurzzeitberieb (S2 30
min.) konzipiert. Die Maschine darf maximal 30
Minuten unter Volllast betrieben werden,
danach muss die Maschine solange
ausgeschaltet werden, bis sich die
Motorwicklung auf Zimmertemperatur
abgekühlt hat. Dadurch wird ein Überhitzen
des Motors vermieden.
Technische und optische Veränderung können
im Zuge der Weiterentwicklung ohne
Ankündigung vorgenommen werden. Alle
Maße, Hinweise und Angaben dieser
Bedienungsanleitung sind deshalb ohne
Gewähr.
Geräusch und Vibration wurden entsprechend
den Anforderungen der EN 61029-1 ermittelt.
6. Aufbau
6.1. Zusammenbau (Abb. 1-3)
Packen Sie die Maschinenteile aus und
überprüfen Sie diese auf Transportschäden.
Die Maschine wird wie folgt montiert:
Maschinenfuß (1) aufstellen
Befestigungsflansch mit Säule (2) mit drei
Schrauben (3) und Unterlegscheiben auf
dem Maschinenfuß (1) befestigen.
Bohrtisch (4) mit Bohrtischhalter auf die
Säule (2) schieben (Abb. 3). Arretieren Sie
den Bohrertisch mit der Klemmschraube (5)
in der gewünschten Position.
Bohrkopf (6) mit Keilriemenabdeckung (7)
und Motor (8) auf die Bohrsäule aufsetzen
und mit den Inbusschrauben (13)
befestigen.
Drei Griffe (9) am Vorschubhandkreuz
anschrauben.
Hinweis: Zum Schutz vor Korrosion sind alle
blanken Teile eingefettet. Vor dem Aufsetzen
des Bohrfutters (10) auf die Spindel (11)
müssen beide Teile mit einem umweltfreund-
lichen Lösungsmittel vollkommen fettfrei ge-
macht werden, damit eine optimale
Kraftübertragung gewährleistet ist.
Bohrfutter mit einen leichten Ruck auf die
Spindel aufsetzen und auf festen Sitz
kontrollieren.
6.2. Aufstellen der Maschine (Abb. 1)
Vor der Inbetriebnahme ist die Bohrmaschine
fest und vollflächig auf der Arbeitsplatte einer
standsicheren Werkbank zu montieren.
Verwenden Sie dazu die beiden Befestigungs-
bohrungen (12) in der Bodenplatte. Achten Sie
darauf, dass die Maschine für den Betrieb und
für Einstell- und Wartungsarbeiten frei zu-
gänglich ist.
Hinweis: Die Befestigungsschrauben dürfen
nur so fest angezogen werden, dass sich die
Grundplatte nicht verspannt oder verformt. Bei
übermäßiger Beanspruchung besteht Gefahr
des Bruches.
6.3. Klappbarer Späneschutz (Abb. 4)
Die drei Schrauben (21) herausschrauben.
Anl TCSB 512-1 SPK7 16.03.2006 6:43 Uhr Seite 9
9

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

topcraft-tcsb-512-1

Suche zurücksetzen

  • Was kostet die Bohrmaschine TcsB 512 - 1 Eingereicht am 8-3-2014 15:10

    Antworten Frage melden
  • Sehr geehrte Damen und Herren,
    seit mehreren Jahren bin ich als Handwerker mit Ihrer Maschine zufrieden. Leider ist jetzt die Feder gebrochen, die die Bohrfutterspindel nach oben drückt (Gegenseite zum Handrad).
    Bitte teilen Sie mir mit, woher ich ein Ersatzteil bekomme.
    Sie erreichen mich Tel. 034635 20493, Fax 034635 20065 oder Mail:
    glaserei-crone@t-online.de.
    Freundliche Grüße von
    Martin Crone Eingereicht am 16-10-2013 20:49

    Antworten Frage melden
    • Sehr geehrter Herr Crone,

      Sie suchten nach der Rückholfeder für die Bohrmaschine TopCraft 512.
      Ich habe nun das gleiche Problem. Hatten sie mit Ihrer Suche Erfolg?
      Wenn ja, würde ich mich freuen, wenn Sie mir einen Tipp geben könnten.

      Mit freundlichen Grüßen
      H. U. Winkler Beantwortet 16-11-2016 at 18:05

      Finden Sie diese Antwort hilfreich? Antwort melden
  • Bis wievie mm kannich bohren Eingereicht am 17-4-2013 09:51

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Topcraft TCSB 512-1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info