587678
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/24
Nächste Seite
2
Kühlt oder wärmt das Klimagerät nicht, so ist möglicherweise Kühlmittel ausgelaufen. Fragen Sie bitte Ihren Fachhändler.
Das im Klimagerät verwendete Kühlmittel ist sicher. Es läuft unter normalen Betriebsbedingungen nicht aus. Ist dies jedoch im Raum der Fall und es
kommt mit einer Wärmequelle, so zum Beispiel einem Heizgerät oder Kocher in Kontakt, so kann es zu einer gesundheitsschädlichen Reaktion führen.
2
Tritt Wasser oder eine andere Substanz in das Innere des Gerätes ein, stoppen Sie das Gerät sofort und schalten Sie es am Hauptschalter aus.
Dauerbetrieb kann zu Brand oder Stromschlag führen. Lassen Sie das Gerät von Ihrem Fachhändler reparieren.
1
Reinigen Sie das Klimagerät im Inneren nicht selbst. Lassen Sie das Gerät von ihrem Fachhändler reinigen. Nicht fachmännische Reinigung kann zu einer
Beschädigung der Harzteile oder der Isolation der Elektroteile führen. Diese wiederum führt zu Auslaufen von Wasser, einem Stromschlag oder Brand.
1
Beschädigen oder verändern Sie nicht den Stromkabel. Schließen Sie den Kabel nicht in der Mitte an oder verwenden einen Verlängerungskabel,
der auch für andere Geräte verwendet wird. Dadurch kann ein Brand entstehen.
1
Stellen Sie keine schweren Gegenstände auf den Kabel, setzen ihn Hitze aus oder ziehen ihn. Dies kann zu Stromschlag oder Brand führen.
1
Setzen Sie sich nicht längere Zeit direkt dem kühlen Luftstrom aus der Anlage aus.
1
Stecken Sie keine Gegenstände in den Luftein- bzw. Luftauslass und fassen Sie nicht mit den Fingern hinein.
0
VORSICHT
2
Stellen Sie sicher, dass das abge ossene Wasser abgeschüttet wird. Wird das Wasser nicht ausreichend abgeschüttet, kann es aus ießen.
Dadurch wird die Ausstattung beschädigt. Fragen Sie zur Montage Ihren Händler oder Fachhändler, der das Gerät montiert hat.
2
Wird die Leitungsbuchse des Gerätes für im Haus aufgrund der Montage an einem anderen Ort freigelegt, so schließen Sie diese Öffnung.
Die Berührung der Elektroteile kann zu Verletzung oder Stromschlag führen.
1
Reinigen Sie das Klimagerät nicht mit Wasser. Es kann zu einem Stromschlag führen.
1
Stellen Sie keine Behälter, so zum Beispiel Vase mit Flüssigkeit auf das Gerät. Dadurch kann Wasser in das Gerät gelangen und die elektrische
Isolation zerstören. Dadurch kann es zu einem Stromschlag kommen.
2
Wird das Gerät in einem geschlossenen Raum oder mit anderen Feuerungsgeräten betrieben, so stellen Sie sicher, dass ein Fenster zur Belüftung
geöffnet ist. Unzureichende Belüftung kann wegen Sauerstoffmangel zu Erstickung führen.
1
Betreiben Sie keine Feuerungsanlage im direkten Luftstrom des Klimagerätes. Eine schlechte Feuerung einer Feuerungsanlage kann zu Erstickung
führen.
1
Vermeiden Sie den längeren Betrieb bei hoher Luftfeuchtigkeit (über 80%), so zum Beispiel bei geöffneten Fenstern oder Türen. Es kann zur
Kondensation auf dem Gerät für im Freien kommen und Tröpfchen auf die Ausstattung geraten.
2
Wenn Sie die Anlage länger nicht verwenden, schalten Sie sie am Hauptschalter/Trennschalter aus.
2
Lassen Sie das Gerät mindestens einmal im Jahr prüfen, egal ob die Montageplatte auf dem Gerät für im Freien beschädigt ist oder nicht.
Wird die Beschädigung ignoriert, kann das Gerät hinfallen oder umkippen, was eine Verletzung zur Folge hat.
1
Stellen Sie sich beim Montieren/ Demontieren der Schaltplatte auf der Vorderseite, Filter/ Luftreinigungs lter auf eine stabile Leiter.
Tun Sie dies nicht, so kann dies zu Verletzungen führen.
1
Stellen Sie sich nicht auf das Gerät für im Freien oder überhaupt auf das Gerät. Dies kann zu Verletzung durch Hinfallen oder Umkippen führen.
Ein Schaden am Gerät kann einen Stromschlag verursachen.
2
Stellen Sie nichts in der Nähe des Gerätes für im Freien auf oder lassen Sie sich in der Nähe Blätter anhäufen. Be nden sich Blätter in der Nähe,
können kleine Tiere hineinkrabbeln und mit den Elektroteilen in Kontakt kommen, was zu Betriebsstörung oder Brand führen kann.
1
Stellen Sie keine Tiere oder P anzen an Stellen, wo die Luft direkt vom Klimagerät herströmt. Dies kann negative Folgen für das Tier oder die P anze
haben.
1
Verwenden Sie das Gerät nicht für Spezialanwendungen, so zum Beispiel Lagerung von Nahrungsmitteln oder Tiere oder zum Aufstellen von
P anzen, Präzisionsgeräte oder Kunstgegenstände. Verwenden Sie es nicht auf Schiffen oder anderen Fahrzeugen. Es kann zu Betriebsstörungen
des Klimagerätes führen. Außerdem können diese Gegenstände dadurch beschädigt werden.
1
Stellen Sie keine Elektrogeräte oder Ausstattung unter das Gerät. Wassertropfen können hineingelangen und das Gerät beschädigen oder zu
Betriebsstörungen führen.
2
Bei Wartungsarbeiten müssen Sie das Gerät anhalten und den Hauptschalter ausschalten. Da der interne Ventilator sich noch sehr schnell drehen
kann, kann es zu einer Verletzung kommen.
2
Nach der Reinigung der Schaltplatte auf der Vorderseite wischen Sie das überschüssige Wasser ab und lassen Sie das Gerät trocknen.
Bleibt Wasser zurück, so kann dies zu einem Stromschlag führen.
1
Wurde das Schaltpult auf der Vorderseite entfernt, so berühren Sie nicht die Metallteile des Gerätes. Dies kann zu Verletzungen führen.
2
Hören Sie ein Donnern oder sehen einen Blitz, unterbrechen Sie den Betrieb des Gerätes und schalten Sie es am Hauptschalter aus.
Ein Blitz kann zu einer Betriebsstörung führen.
Batterien für die Fernbedienung:
- Sie sollten immer mit der richtigen Polarität (+) und (-) eingelegt werden.
- Sie sollten nicht wieder aufgeladen werden.
- Keine Batterien verwenden, dessen "Empfohlene Nutzungsperiode" abgelaufen ist.
- Verbrauchte Batterien sollten nicht in der Fernbedienung bleiben.
- Mischen Sie niemals verschiedene Batterie-Arten, und verwenden Sie niemals alte und neue Batterien gleichzeitig.
- Batterien niemals direkt anlöten.
- Batterien niemals kurzschließen, auseinander nehmen, heizen, oder ins Feuer werfen. Wenn Batterien nicht ordnungsgemäß entsorgt werden, könnten sie
explodieren oder auslaufen, und Verbrennungen oder Verletzungen verursachen. Falls Sie mit der Batterien Flüssigkeit in Kontakt kommen sollten, waschen
Sie die Stelle gut mit Wasser ab. Falls die Batteriesäure mit dem Gerät in Kontakt kommen sollte, sofort abwischen und direkten Kontakt vermieden.
- Bewahren Sie Batterien außerhalb der Reichweite von Kindern auf. Bei verschlucken der Batterie, sofort einen Arzt aufsuchen.
Wenn Sie die Taste CLOCK , CHECK , FILTER und RESET drücken, lassen Sie keine fremden Stoffe in die Fernbedienung eintreten oder in der Fernbedienung verbleiben.
DE
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Toshiba RAS-5M34UAV wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info