782773
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/40
Nächste Seite
4
Um die Neugier Ihres Tieres auf den Futterautomaten zu wecken,
sollten Sie zu Beginn regelmäßig einige Leckerlis in den Napf legen.
Reinigung
Schalten Sie den Futterautomaten aus und trennen Sie ihn vom
Strom. Nehmen Sie die Futterschale heraus. Dazu müssen Sie die
Knöpfe rechts und links drücken, welche die Schale lösen. Den Fut-
terbehälter können Sie einfach nach oben herausziehen. Sie können
die Teile mit Wasser reinigen (nicht spülmaschinengeeignet). Die Sta-
tion sollte nicht mit Wasser gereinigt, sondern nur feucht abgewischt
werden. Bevor Sie neues Futter einfüllen, sollten Futterbehälter und
Napf komplett trocken sein.
Fehlermeldungen und Problembehebung
Wenn sich nicht mehr genügend Futter im Futterbehälter befindet,
fängt die Alarm-LED an, rot zu blinken. Füllen Sie Futter nach und
lösen Sie anschließend eine manuelle Fütterung aus, indem Sie die
SET Taste des Gerätes ein Mal drücken. So wird gewährleistet, dass
auch die Fördermechanik des Automaten mit Futter gefüllt wird.
Wenn Sie zu großes (>15 mm) oder sehr krümeliges Futter verwen-
den, kann es vorkommen, dass die Fördermechanik blockiert und das
Futter nicht mehr richtig ausgegeben wird. Auch in diesem Fall fängt
die rote Alarm-LED an zu blinken. Um eine Blockade in der Förderme-
chanik zu beseitigen, muss sämtliches Futter aus dem Automaten
entfernt werden: Heben Sie den Futterbehälter aus dem Automaten
und kippen Sie das Futter aus. Drehen Sie die Förderschraube am
Boden des Behälters, um Futterreste aus der Mechanik zu entfernen.
Prüfen Sie den Impeller dabei auf sichtbare Beschädigungen und
entfernen Sie grobe Verschmutzungen. Anschließend können Sie den
Futterbehälter wiedereinsetzen und neu befüllen.
Sofern Sie die Benachrichtigungen in der App aktiviert haben, werden
Sie automatisch darüber informiert, wenn eines der geschilderten
Probleme auftritt.
Tipps für die Verwendung von IOT-Geräten
Aktualisieren Sie die Software Ihrer Geräte, wenn Sicherheitsupdates
verfügbar sind.
Ändern Sie voreingestellte Standardpasswörter und nutzen Sie Pass-
wortmanager und gegebenenfalls eine Zwei-Faktor-Authentisierung.
Aktivieren Sie die Firewall Ihres Routers.
Richten Sie ein separates WLAN für IoT-Geräte ein. Hierbei werden
die IoT-Geräte in einem separaten Netzwerk betrieben, welches
keine Verbindung zu sensiblen Daten oder Geräten wie
etwa Ihren Computer hat.
Aktivieren Sie die Verschlüsselung der Kommunikation der IoT-Geräte
Verbinden Sie IoT-Geräte nur mit dem Internet, wenn ein Fernzugriff
unbedingt notwendig ist.
Nutzen Sie VPN für eine gesicherte Verbindung von unterwegs in Ihr
Heimnetz
Sofern an Ihrem Router die Einstellung UPnP (Universal Plug and
Play) aktiviert ist, sollten Sie diese deaktivieren, damit Ihre IoT-
Geräte nicht unkontrolliert ins Internet kommunizieren können.
Achten Sie darauf, dass Fremde nicht oder nur schwer auf Ihre Geräte
zugreifen und etwas an der Hardware ändern können.
USB- oder LAN-Ports sollten nicht frei zugänglich sein, da diese einem An-
greifer als Einfallstor in Ihr Netzwerk und auf Ihre Daten dienen können.
Bedenken Sie die mögliche Weitergabe persönlicher Daten und den
Schutz Ihrer Privatsphäre.
Wägen Sie bewusst ab, wann Sicherheit wichtiger ist als Komfort und
Funktionalität
Sie anschließend eine manuelle Fütterung aus, indem Sie die SET
Taste des Gerätes ein Mal drücken. So wird gewährleistet, dass auch
die Fördermechanik des Automaten mit Futter gefüllt wird.
Programmierung der Fütterung
Klicke Sie auf ZEITPLAN und ZEIT HINZUFÜGEN, um die Fütterungs-
zeiten einzustellen. Hier können Sie verschiedene Uhrzeiten für 4
Fütterungen einstellen und die Tage, an denen diese ggf. wiederholt
werden sollen. Außerdem kann die Menge der ausgegebenen Porti-
onen für die Fütterung eingestellt werden (1 Portion= ca. 24 ml).
In der Übersicht der Fütterungen können Sie einfach einzelne Fütte-
rungen aktivieren oder deaktivieren.
Manuelle Fütterung
1. Drücken Sie auf FÜTTERN und wählen Sie die Anzahl der Portionen,
die jetzt sofort ausgegeben werden sollen.
2. Durch Drücken von LOCKRUF können Sie eine 10 Sekunden lange
Sprachnotiz aufnehmen. Diese wird bei der Fütterung abgespielt, um
die Aufmerksamkeit Ihres Tieres zu erregen.
3. Unter VERLAUF können Sie alle bisherigen Fütterungen einsehen.
Videoübertragung und Sprachaufnahmen
Wenn Sie einen Screenshot des von der Kamera gezeigten Bildes
machen möchten, klicken Sie FOTOGRAFIEREN.
Möchten Sie mit Ihrem Tier zuhause kommunizieren klicken Sie auf
SPRECHEN. Um ein Video aufzuzeichnen gehen Sie auf AUFNEHMEN.
Unter ALARM können Sie die Bewegungserkennung der Kamera akti-
vieren, um eine Benachrichtigung zu erhalten, wenn sich ihr Tier dem
Futterautomaten nähert.
Sonstige Einstellungen
Im Menü oben rechts gibt es noch weiter Einstellmöglichkeiten.
Sie können den Namen des Geräts ändern, es teilen oder Echo an-
wenden. Hier ist es auch möglich, das Gerät zu entfernen.
Der Bewegungsmelder kann je nach Wunsch ein- und ausgeschaltet
werden.
Bei den Grundeinstellungen haben sie weiterhin die Möglichkeit, die
Statusanzeige zu aktivieren, um den Gerätestatus zu überprüfen,
mit FLIP SCREEN die Anzeige auf dem Bildschirm zu drehen oder die
Infrarot-Nachtsichtfunktion zu aktivieren. Ebenso können Sie hier
den Audio-Modus von Einweg auf Zwei-Wege umstellen.
Benachrichtigungen
Unter PROFIL und EINSTELLUNGEN können Sie Benachrichtigungen
aktivieren oder deaktivieren und verwalten.
Wenn Sie Benachrichtigungen aktivieren bekommen Sie Nachrichten
bei jeder Fütterung oder wenn das Futter leer ist. Außerdem sobald
sich Ihr Tier dem Automaten nähert. Diese Nachrichten können Sie
ebenfalls in Ihrem Profil unter NACHRICHTEN einsehen.
Gewöhnung
Einige Tiere brauchen etwas Zeit, um sich an den neuen Futterauto-
maten zu gewöhnen. Wir empfehlen daher Folgendes:
Stellen Sie den Futterautomaten, ohne ihn einzuschalten neben den
Futternapf Ihres Hundes bzw. Ihrer Katze.
Füllen Sie anfangs den aktuellen Napf sowie den Napf des Futterau-
tomaten mit Futter.
Wenn sich Ihr Tier an den Futterautomaten gewöhnt hat, können Sie
den normalen Napf wegstellen.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Trixie TX8 Smart wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info