527458
21
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/25
Nächste Seite
- 19 -
Gefahr durch elektrischen Schlag!
Stellen Sie das Akku-Ladegerät nicht:
in unmittelbarer Nähe von Wasser auf, z. B. an
Badewannen oder Swimmingpools. Läuft Wasser
in das Akku-Ladegerät, kann das Gerät irrepara-
bel beschädigt werden.
Ziehen Sie vor dem Reinigen des Akku-Ladegerä-
tesdas Netzkabel aus der Steckdose. So vermei-
den Sie einen elektrischen Schlag. Sollte trotz al-
ler Vorsicht Wasser/Feuchtigkeit in das
Akku-Ladegerät eindringen, ziehen Sie sofort den
Netzstecker aus der Steckdose.
Das Gerät ist nur für die Verwendung in
Innenräumen geeignet.
Verletzungsgefahr!
Bewahren Sie Akkus immer außerhalb der Reich-
weite von Kindern auf! Es besteht die Gefahr, dass
Kinder Akkus verschlucken! Aufgrund der giftigen
Inhaltsstoffe der Akkus besteht Lebensgefahr!
Lassen Sie das Akku-Ladegerät während des Auf-
ladens von Akkus niemals unbeaufsichtigt.
Die Akkus können beim Aufladen heiß werden.
Berühren Sie niemals heiße Akkus! Anderenfalls
besteht die Gefahr von Verbrennungen! Ziehen
Sie daher nach dem Aufladen zunächst das
Netzkabel des Akku-Ladegerätes aus der Steckdo-
se. Lassen Sie die Akkus anschließend abkühlen,
bevor Sie sie aus dem Akku-Ladegerät entnehmen.
Wenn das Netzkabel defekt ist, lassen Sie es
durch einen Servicepartner sofort austauschen,
um Gefährdungen zu vermeiden.
Das Akku-Ladegerät enthält keine Teile, die vom
Benutzer gewartet werden können. Wird das
Gehäuse des Akku-Ladegerätes geöffnet, so er-
lischt die Garantie! Wenden Sie sich im Falle ei-
ner Reparatur an einen unserer Servicepartner
in Ihrer Nähe.
Für Schäden durch Öffnen des Gehäuses,
Reparaturversuche durch nicht qualifiziertes
Fachpersonal oder nicht bestimmungsgemäße
Verwendung des Akku-Ladegerätes wird keine
Haftung/Gewährleistung übernommen!
Insbesondere bei alten Akkus kann es zum
Auslaufen von Batteriesäure kommen. Entnehmen
Sie daher alle Akkus, wenn Sie das Akku-Ladege-
rät längere Zeit nicht benutzen. So schützen Sie
das Akku-Ladegerät vor Schäden durch auslau-
fende Batteriesäure.
Dieses Gerät ist nicht dafür bestimmt, durch
Personen (einschließlich Kinder) mit eingeschränk-
ten physischen, sensorischen oder geistigen
Fähigkeiten oder mangels Erfahrung und/oder
mangels Wissen benutzt zu werden, es sei denn,
sie werden durch eine für ihre Sicherheit zustän-
dige Person beaufsichtigt oder erhielten von ihr
Anweisungen, wie das Gerät zu benutzen ist.
Kinder sollten beaufsichtigt werden, um sicherzu-
stellen, dass sie nicht mit dem Gerät spielen.
Umgang mit Akkus
Benutzen Sie keine beschädigten (korrodierten)
Akkus.
Wenn die Akkus auslaufen, vermeiden Sie
Hautkontakt. Das führt zu Hautirritationen.
Ist ein Akku im Akku-Ladegerät ausgelaufen, rei-
nigen Sie es mit einem trockenen Tuch. Tragen
Sie Handschuhe!
IB_68599_TLG500B1_LB2.qxd 18.10.2011 14:27 Uhr Seite 19
21

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Tronic TLG 500 B1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info