527458
22
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/25
Nächste Seite
- 20 -
Inbetriebnahme
Überprüfen Sie vor der Inbetriebnahme den
Lieferumfang auf Vollständigkeit und eventuell
sichtbare Beschädigungen.
Stellen Sie das Akku-Ladegerät auf einem gera-
den, ebenen, kratzfesten und rutschsicheren
Untergrund auf.
Hinweis:
Dieses Gerät ist mit rutschfesten Gummifüßen ausge-
stattet. Da Möbeloberflächen aus den verschiedenen
Materialien bestehen und mit unterschiedlichsten
Pflegemitteln behandelt werden, kann es nicht völlig
ausgeschlossen werden, dass manche dieser Stoffe
Bestandteile enthalten, die die Gummifüße angreifen
und aufweichen. Legen Sie gegebenenfalls eine
rutschfeste Unterlage unter die Füße des Gerätes.
Vergleichen Sie die technischen Daten mit denen
Ihres Stromnetzbetreibers. Bei Übereinstimmung,
schließen Sie das Netzkabel an eine Steckdose
an. Die LEDs leuchten einmal rot und grün auf.
Das Akku-Ladegerät ist jetzt betriebsbereit.
Akkus aufladen
Gefahr!
Laden Sie ausschließlich wiederaufladbare Akkus
der Typen „Ni-Cd“ und „Ni-MH“. Laden Sie niemals
Akkus anderen Typs oder nicht-wiederaufladbare
Batterien auf. Diese sind nicht zum Aufladen geeig-
net. Anderenfalls können das Akku-Ladegerät und
die eingelegten Akkus/Batterien irreparabel beschä-
digt werden. Es besteht die Gefahr eines Brandes
sowie Explosionsgefahr!
Hinweis:
Achten Sie darauf, die Akkus entsprechend ihrer
Polarität in die Fächer der Ladeschächte einzulegen.
Anderenfalls werden die Akkus nicht aufgeladen.
Setzen Sie die Akkus in die Ladeschächte ein.
Drücken Sie die Akkus Typ 9 V-Block in die
Ladeschächte, bis sie hörbar einrasten.
Es können individuell 1–6 Akkus geladen werden:
4 x Typ C oder Typ D in den Ladeschächten
1 bis 4,
oder
4 x Typ AA oder AAA in den Ladeschächten
1 bis 4, mit zusätzlich 2 x Typ 9 Volt-Akkus in
den Ladeschächten 5 und 6.
Der Ladevorgang beginnt nun. Das Akku-Lade-
gerät besitzt je eine LED für jedes Fach im Lade-
schacht.Die LEDs der jeweiligen Ladeschächte zei-
gen den Ladezustand der einzelnen Akkus an.
In den ersten 5 Sekunden führt das Akku-Ladege-
rät einen Kapazitätsschnelltest durch:
- Die LED des Ladeschachts leuchtet grün:
Kapazität über 90 %.
- Die LED des Ladeschachts blinkt grün:
Kapazität zwischen 80 % - 90 %.
- Die LED des Ladeschachts leuchtet rot:
Kapazität zwischen 70 % - 80 %.
- Die LED des Ladeschachts blinkt rot:
Kapazität unter 70 %.
Hinweis:
Blinkt die LED des Ladeschachts länger als 5 Sekun-
den rot, ist der Akku nicht richtig in den Ladeschacht
eingelegt oder defekt.
Ist die Kapazität der Akkus festgestellt, beginnt der
Ladevorgang.
IB_68599_TLG500B1_LB2.qxd 18.10.2011 14:27 Uhr Seite 20
22

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Tronic TLG 500 B1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info