709117
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/6
Nächste Seite
4
Für die Kühlschränke ADN 230 (Abb. 6):
ACHTUNG! Schalten Sie das Gerät ab, ziehen Sie dazu das Netzkabel aus der Steckdose.
1. Die zwei Schrauben 12 abschrauben und den unteren Scharnierhalter 13 zusammen mit dem
Scheibensatz 11 auf dem Lagerzapfen und Dichtungssatz 10 abnehmen.
2. Die zwei Schrauben 12 abschrauben und den Scharnierhalter 15 abnehmen;
3. Die untere Tür 9 abheben.
4. Die Befestigungsschrauben 7 des mittleren Scharnierhalters lösen.
5. Den mittleren Scharnierkalter 6 zusammen mit dem Scheibensatz auf dem Lagerzapfen und
Dichtungssatz 5 abnehmen;
6. Die obere Tür abheben.
7. Aus dem oberen Scharnierhalter den Lagerzapfen 2 zusammen mit der Mutter 1 und den
Scheiben 3 abschrauben und den ganzen Satz auf der Gegenseite der Tür fest montieren.
8. Die Abdeckkappen 18 im Querbereich des Schrankes herausnehmen und auf die andere
Seite der Tür umsetzen;
9. Zuerst die obere Tür um 180 º drehen, dann den oberen Lagerzapfen in die Tür einschieben
und die Tür aufhängen;
10. Zuerst den Lagerzapfen des Scharnierhalters in die obere Tür einschieben, dann den
mittleren Scharnierhalter zusammen mit dem Scheiben- und Dichtungssatz auf der
Gegenseite des Schrankes fest montieren.
11. Zuerst die untere Tür um 180 º drehen, dann sie auf den Lagerzapfen des mittleren
Scharnierhalters aufhängen.
12. Die Befestigungsschrauben 16 aus beiden Türen lösen, die Türgriffe 17 entfernen. Die Griffe
auf der Gegenseite montieren. Schraubenlöcher mit den Spreizstiften verschließen.
13. Die Platte 14 bleibt in ihrer Position.
14. Zuerst den Lagerzapfen in die Tür einschieben, dann den unteren Scharnierhalter 13
zusammen mit dem Scheiben- und Dichtungssatz auf der Gegenseite des Schrankes fest
montieren.
15. Den Scharnierhalter 15 auf der Gegenseite des Schrankes anschrauben.
STEUERUNG UND LICHTSIGNALISIERUNG
Abb. 1, siehe S. 2
1 - Schalter. Die Beleuchtung des Kühlbereiches wird mit dem Drücken des Schalters 1 eingeschaltet. |
||
| - ein. O – aus.
2 Temperaturregler. Der Thermoregler in der Stellung "0" (AUS) schaltet aus dem Netz nur den Kompressor aus. Bei Drehung des
Thermoreglergriffs im Uhrzeigersinn sinkt die Temperatur im Kühlbereich.
3 - Anzeige der Temperaturregelung
4 - Stromanzeige (grün) Die aufleuchtende grüne Signallampe 4 zeigt an, dass der Kühlschrank ans Netz angeschaltet ist. In Kühlschränken mit
Ventilator schaltet sich der Ventilator mit ein und arbeitet ununterbrochen.
TEMPERATURREGULIERUNG
Die Temperatur im Kühlfach wird durch Drehen des Temperatur-Drehreglers 2 (siehe Bild 1) eingestellt. Die eingestellte Temperatur auf einer
fünfstufigen Skala ist am Drehregler ablesbar. Bei geschlossener Kühlschranktür ist sie an der Anzeige des Temperaturreglers ablesbar 3 (siehe Bild
1). Die Temperatur kann auf einer fünfteiligen Skala reguliert werden.
0 = der Kompressor wird abgeschaltet! ACHTUNG! Das Gerät ist noch am Stromnetz angeschlossen.
1 = höchste Temperatur (geringste Kühlung)
5 = niedrigste Temperatur (stärkste Kühlung)
Falls die Produkte im Kühlfach zu kalt sein sollten, stellen Sie einfach den Temperaturregler auf Stufe 1-3. Falls die Produkte im Kühlfach zu wenig
gekühlt werden, stellen Sie den Temperaturregler auf 3-5.
!
! !
! Bitte stellen Sie die die Temperatur im Kühlschrank ganz nach Ihren Wünschen ein.
!
! !
! DIE TEMPERATUR IM KÜHLFACH KANN ABHÄNGIG VON UMGEBUNGSTEMPERATUR, MENGE UND TEMPERATUR DER
NAHRUNGSMITTEL, HÄUFIGKEIT DER TÜRÖFFNUNG SCHWANKEN.
!
!!
! BEI NIEDRIGER RAUMTEMPERATUR KÜHLT DER KÜHLSCHRANK WENIGER STARK, DESHALB KANN DIE TEMPERATUR IM
KÜHLSCHRANK ANSTEIGEN. Stellen Sie in diesem Fall die Temperatur mithilfe des Temperaturreglers niedriger.
ABTAUEN DER KÜHLKAMMER
Die Kühlkammer taut automatisch ab. Die sich hinten in der Kühlkammer bildenden Eistropfen schmelzen während der Betriebspausen des
Kompressors, das Schmelzwasser fließt durch die Tauwasserauffangrinne ins Tauwasserverdunstungsgefäß auf dem Kompressor (Abb. 1, siehe S. 2)
und verdunstet dort.
REINIGUNG UND PFLEGE
!
!!
! REINIGEN SIE DEN KÜHLSCHRANK REGELMÄSSIG.
!
!!
! Vergessen Sie nicht vor dem Abtauen des Gefrierfachs oder dem Reinigen des hinteren Teils des Gehäuses das Gerät vom Netz zu nehmen.
Bewahren Sie die Innenoberflächen des Geräts und alle Kunststoffteile vor Fett, Säure, Soßen. Falls Sie unabsichtlich davon ausgießen, reinigen Sie
die betroffenen Flächen sofort mit warmem Seifenwasser oder Spülmittel. Reiben Sie sie anschließend trocken.
Reinigen Sie die Innenflächen des Kühlschranks mit warmem Seifenwasser. Es kann auch Geschirrspülmittel verwendet werden.
Reiben Sie die Innen- und Außenflächen trocken.
Reinigen Sie die Türdichtung regelmäßig. Reiben Sie sie trocken.
ACHTUNG! REINIGEN SIE REGELMÄßIG DIE ABFLUSSÖFFNUNG DER TAUWASSERAUFFANGRINNE MIT DEM DAFÜR VORGESEHENEN
REINIGUNGSINSTRUMENT 8 (Abb. 1)
Wischen Sie mindestens einmal im Jahr den Staub ab, der sich an derKühlschrankrückwand und auf dem Kompressor angesammelt hat. Zur
Reinigung eine weiche Bürste, elektrostatische Tücher oder den Staubsauger benutzen.
Bei der Reinigung KEINE Scheuerlappen oder Schwämme mit rauer Oberfläche verwenden.
WENN SIE DAS KÜHLGERÄT FÜR LÄNGERE ZEIT AUSSCHALTEN, LASSEN SIE DIE TÜR OFFEN.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Whirlpool ADN 202 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Whirlpool ADN 202

Whirlpool ADN 202 Bedienungsanleitung - Englisch - 51 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info