556719
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/9
Nächste Seite
Wichtige Hinweise zu Ihrer Sicherheit
- WARNUNG: Wenn Sie die Mikrowelle im Kombibetrieb nutzen, sollten Kinder aufgrund der hohen Temperaturen nur unter
Aufsicht eines Erwachsenen mit dem Gerät umgehen. (Gilt nur für Modelle mit Grillfunktion.)
- WARNUNG: Bei beschädigter Tür oder beschädigten Türdichtungen darf das Gerät erst dann weiter genutzt werden, nachdem es
von einer kompetenten Fachkraft repariert wurde.
- WARNUNG: Wartungs- und Reparaturarbeiten, bei denen Abdeckungen zum Schutz vor Mikrowellenenergie entfernt werden
müssen, dürfen nur von kompetenten Fachkräften ausgeführt werden, da es ansonsten zu schweren Gefährdungen kommen kann.
- WARNUNG: Es dürfen keinerlei Lebensmittel, insbesondere Flüssigkeiten, in geschlossenen Behältern erhitzt werden –
andernfalls droht Explosionsgefahr.
- WARNUNG: Kinder dürfen nur dann unbeaufsichtigt mit dem Gerät arbeiten, wenn sie ausreichend im Umgang mit dem Gerät
unterwiesen wurden, das Gerät sicher bedienen können und sich der Gefahren bei unsachgemäßer Bedienung in vollem Umfang
bewusst sind.
- Das Gerät muss ausreichend belüftet werden. Achten Sie darauf, dass 10 cm an der Rückseite, 15 cm zu beiden Seiten und 30 cm
an der Oberseite des Gerätes frei bleiben. Nehmen Sie die Füße des Gerätes nicht ab, blockieren Sie nicht die
Belüftungsöffnungen.
- Benutzen Sie ausschließlich Utensilien, die ausdrücklich zur Verwendung mit Mikrowellengeräten geeignet sind.
- Behalten Sie Lebensmittel in Kunststoff- oder Papierbehältern stets im Auge – es besteht Brandgefahr.
- Falls Rauch aus dem Gerät austreten sollte, schalten Sie das Gerät sofort ab oder ziehen den Netzstecker. Halten Sie die
Gerätetür geschlossen, damit Flammen schnell erstickt werden.
- Wenn Getränke in der Mikrowelle erhitzt werden, kann es vorkommen, dass diese erst nach dem Herausnehmen aus dem Gerät
zu kochen beginnen und eventuell überschäumen; lassen Sie also besondere Vorsicht beim Umgang mit Getränken walten.
- Wenn Sie Säuglingsnahrung (auch im Fläschchen) in der Mikrowelle erhitzen, rühren Sie den Inhalt nach dem Erhitzen gründlich
um und prüfen die Temperatur vor dem Verzehr gewissenhaft, damit es nicht zu Verbrennungen kommt.
- Eier in der Schale und ganze hartgekochte Eier sollten nicht in der Mikrowelle erhitzt werden: Es besteht Explosionsgefahr – auch
noch nach dem Erhitzen.
- Reinigen Sie die Gerätetür, die Türdichtungen sowie den Ofeninnenraum ausschließlich mit milden, nicht scheuernden
Reinigungsmitteln, nutzen Sie zum Reinigen einen Schwamm oder ein weiches Tuch.
- Reinigen Sie das Mikrowellengerät regelmäßig, beseitigen Sie sämtliche Lebensmittelreste.
- Falls das Mikrowellengerät nicht sauber gehalten wird, kann es zu Veränderungen der Oberflächen kommen, die sich negativ auf
die Lebensdauer des Gerätes auswirken und im schlimmsten Fall zu gefährlichen Situationen führen können.
- Falls das Netzkabel beschädigt sein sollte, muss es vom Hersteller, einer seiner Serviceniederlassungen
oder einer gleichwertig qualifizierten Fachkraft instandgesetzt werden, damit es nicht zu Gefährdungen
kommt.
Allgemeine Sicherheitshinweise
Nachstehend finden Sie wichtige Hinweise, die für nahezu sämtliche Mikrowellengeräte gelten und für eine einwandfreie Funktion
Ihres Gerätes unerlässlich sind:
1. Lassen Sie das Gerät nur dann arbeiten, wenn sich der Glas-Drehteller und sämtliche Teile des Drehmechanismus an Ort und
Stelle befinden.
2. Missbrauchen Sie das Gerät nicht für andere Zwecke als zum Erhitzen von Lebensmitteln: Das Gerät eignet sich weder zum
Trocknen von Kleidung, Papier und anderen Fremdkörpern noch zum Sterilisieren von Lebensmitteln.
3. Lassen Sie das Gerät nicht leer arbeiten. Andernfalls kann es zu Beschädigungen kommen.
4. Missbrauchen Sie den Geräteinnenraum nicht zum Lagern von Fremdkörpern wie beispielsweise Zetteln, Kochbüchern usw.
5. Stechen Sie Lebensmittel mit Haut, Schale oder Pelle (beispielsweise Eidotter, Kartoffeln, Hühnerleber usw.) vor dem Erhitzen
grundsätzlich mehrere Male mit einer Gabel ein.
-5-
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für BEKO MWC 2000 MS wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info