556719
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/9
Nächste Seite
6. Stecken Sie keinerlei Gegenstände in die Gehäuseöffnungen.
7. Entfernen Sie niemals Teile des Gerätes, wie Füße, Verbinder,
Schrauben usw.
8. Erhitzen Sie Lebensmittel niemals direkt auf dem Glas-Drehteller.
Geben Sie Lebensmittel grundsätzlich zuerst in geeignetes
Kochgeschirr, bevor Sie sie in die Mikrowelle stellen.
9. WICHTIG: Geschirr, das nicht in die Mikrowelle gehört
Nutzen Sie keine Pfannen, Töpfe oder sonstiges Geschirr mit
Metallgriffen.
Nutzen Sie kein Geschirr mit Metallrand.
Nutzen Sie keinerlei Beutel oder sonstige Behälter mit
Metallclips.
Verzichten Sie auf mit Melamin gefärbtes Geschirr – dieses
Material absorbiert Mikrowellen.
Dies kann zur Zerstörung solchen Geschirrs führen und
verlängert die Garzeiten.
Benutzen Sie kein Centura-Geschirr. Die Glasur eignet sich nicht
für Mikrowellengeräte. Auch auf „Corelle Livingware“-Tassen
sollten Sie verzichten.
Nutzen Sie keine Behälter mit kleinen Öffnungen (z. B.
wiederverschließbare Flaschen) in der Mikrowelle – hier besteht
Explosionsgefahr.
Verzichten Sie auf herkömmliche Lebensmittelthermometer. Im
Fachhandel erhalten Sie spezielle Thermometer zur
Verwendung mit Mikrowellengeräten. Nutzen Sie diese.
10. Verwenden Sie ausschließlich den Empfehlungen des Herstellers
entsprechendes Mikrowellenzubehör.
11. Versuchen Sie niemals, Lebensmittel in der Mikrowelle zu
frittieren.
12. Bitte denken Sie stets daran, dass Mikrowellengeräte die
Lebensmittel im Behälter, jedoch nicht den Behälter selbst
erhitzen. Daher gilt: Auch wenn sich der Behälter beim
Herausnehmen aus der
Funktionsübersicht
Mikrowelle nicht heiß anfühlt, kann beim Öffnen des Behälters
heißer Dampf austreten oder der Inhalt überlaufen.
13. Prüfen Sie die Temperatur erhitzter Lebensmittel grundsätzlich
vor dem Verzehr – insbesondere, wenn Sie Säuglingsnahrung
zubereiten. Wir empfehlen, Lebensmittel grundsätzlich nicht
gleich nach dem Erhitzen in der Mikrowelle zu verzehren.
Lassen Sie die erhitzten Lebensmittel immer erst ein paar
Minuten stehen und rühren Sie sie gut durch, damit sich die
Wärme gleichmäßig verteilen kann.
14. Lassen Sie Lebensmittel, die viel Fett und Wasser enthalten (z.
B. Brühe), vor dem Herausnehmen immer erst 30 – 60
Sekunden in der Mikrowelle stehen. Dadurch kann sich das
Fett-Wasser-Gemisch etwas setzen und schäumt beim
Umrühren oder bei der Zugabe von Suppenwürfeln nicht über.
15. Beachten Sie bei der Zubereitung, dass sich bestimmte
Lebensmittel wie Pudding, Marmelade und Hackfleisch
besonders schnell erhitzen. Nutzen Sie keine Kunststoffbehälter
zum Erhitzen von Lebensmitteln mit hohem Fett- oder
Zuckeranteil.
16. Kochgeschirr kann sich ebenfalls stark erwärmen, da die Hitze
aus den Lebensmitteln auf das Geschirr übergeht. Dieser Effekt
wirkt sich besonders stark aus, wenn Lebensmittel in Folie
erhitzt werden. Fassen Sie das Geschirr in diesem Fall immer
nur mit Topflappen an.
17. Damit es im Innenraum nicht zu brennen beginnt:
(a) Erhitzen Sie Lebensmittel nicht übermäßig lange. Behalten Sie
Ihr Mikrowellengerät gut im Auge, wenn sich Gegenstände aus
Papier, Kunststoff oder anderen brennbaren Materialien im
Innenraum des Gerätes befinden.
(b) Entfernen Sie Metallclips von Beuteln, bevor Sie diese in die
Mikrowelle geben.
(c) Falls etwas im Innenraum Feuer fangen sollte, halten Sie die
Gerätetür geschlossen, schalten das Gerät aus, ziehen den
Netzstecker oder schalten die Sicherung ab.
(1) Sicherheits-Türverriegelungssystem
(2) Fenster
(3) Belüftung
(4) Rollring
(5) Glasteller
(6) Bedienfeld
-6-
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für BEKO MWC 2000 MS wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info