642854
6
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
Seite 10 von 24 Seite 11 von 24
4.2.4 Über eine Einschaltanzeige verfügt jede Auswahltaste der Zusatzfunktionen und Taste . Die Tasten
der Temperaturauswahl und der Schleuderdrehzahl verfügen über eine Reihe von Anzeigen mit Zahlenangaben.
4.3 ZUSATZFUNKTIONEN
4.3.1 Die Zuschaltmöglichkeiten der Zusatzfunktionen sind abhängig vom Waschprogramm (s. Tab. 2). Die
Auswahl der erforderlichen Funktion erfolgt mittels Drücken der jeweiligen Taste.
4.3.2 Vorgabe der Startzeitvorwahl ermöglicht es, den Beginn des Waschvorgangs für einen gewissen
Zeitraum von 1 bis 24 Stunden aufzuschieben. Bei der Auswahl dieser Funktion ändert die Zeit nacheinander mit
einem Abstand von je einer Stunde.
4.3.3 Vorwäsche ist vorgesehen für stark verschmutze Baumwollerzeugnisse.
Bei der Auswahl dieser Funktion werden die Erzeugnisse zusätzlich in Wasser mit Waschmittel bei einer Tempe-
ratur von 30 °С gewaschen, wodurch eine hochwertige Schmutzentfernung bei der Hauptwäsche gewährleistet wird.
4.3.4 Das Einweichen ist für stark verschmutzte Baumwollerzeugnisse vorgesehen. Die Erzeugnisse
werden im Verlaufe von 2 Stunden in Wasser mit Waschmittel (unter Umdrehen von Zeit zu Zeit) belassen und
anschließend mit dem gewählten Hauptwaschprogramm gewaschen. Bei der Funktionswahl wird gleichzeitig die
Funktion Vorwäsche eingeschalten, die zwei entsprechenden Anzeigelampen leuchten. Das Einweichen erfolgt
nach Beendigung der Vorwäsche, wenn die Anzeigelampe des Einweichens zu blinken beginnt.
Für eine Verkürzung der Einweichdauer ist Taste erneut zu drücken, die Funktion wird abgestellt und die
Maschine beginnt nach dem gewählten Hauptwaschprogramm zu arbeiten.
4.3.5 Extra Spülen ist vorgesehen für Kinderkleidung und Wäsche für Personen mit Waschmittelallergien,
bzw. für Waschen in sehr weichem Wasser, in dem die Waschmittel unzureichend ausgespült werden.
Bei der Auswahl dieser Funktion wird in das Waschprogramm ein zusätzlicher Spülgang eingefügt
4.3.6 Spülstopp wird für das Waschen von Erzeugnissen aus feinen Geweben genutzt, um Knittern des
Gewebes zu verringern.
Bei der Auswahl dieser Funktion wird der Gang des Abpumpens und des Endschleuderns weggelassen. Nach
Beendigung des Waschvorgangs muss das Abpumpen des Wassers durchgeführt werden: Wahlschalter auf Symbol
stellen, Auswählen und Ausführen des Programms «ABPUMPEN».
4.3.7 Knitterschutz ist vorgesehen für eine Verminderung des Knitterns der Gewebe während des Wasch-
vorgangs und Schleuderns, zum Erleichtern des nachfolgenden Bügelns. Die Nutzung dieser Funktion gewährleistet
ein schonendes Waschen und Schleudern mit minimaler Faltenbildung nach dem Waschvorgang.
5 E R S T E S E I N S C H A L T E N
5.1 ERSTE WÄSCHE
5.1.1 Jede Maschine wird beim Hersteller getestet, weshalb sich in der Maschine u. U. eine geringe Menge an
Wasser befinden kann. Um die Maschine von innen zu reinigen und das nach den Funktionstests verbliebene Wassers
zu entfernen, ist das erste Waschen ohne Einfüllen von Wäsche durchzuführen.
5.1.2 Das erste Waschen erfolgt, nachdem man das Programm «BAUMWOLLE» und die Temperatur 90 ºC , laut
6.4 - 6.6, 6.11 einstellt.
ACHTUNG! Beim ersten Einschalten der Maschine wird in Einfüllkammer 2 des Waschmittelkastens,
s.Abb.15, nur die Hälfte der für die maximale Wäschemenge vorgeschriebenen Waschmittelmenge zugegeben,
unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Waschmittelherstellers.
5.2 ALLGEMEINE EMPFEHLUNGEN VOR BEGINN DES WASCHVORGANGS
5.2.1 Vor Einschalten der Maschine soll man den Wasserzufuhrhahn öffnen und sich durch Herauslassen von
Wasser davon überzeugen, dass das Wasser keine Verschmutzungen in Form von Sand oder Rost usw. enthält.
ACHTUNG! Der Hersteller (Verkäufer) haftet nicht (unter anderem auch innerhalb der Garantiefrist) für
die Qualität des Waschvorgangs sowie für Defekte und Beschädigungen der Maschine, die in Verbindung
stehen mit der Nutzung von Wasser, das Verunreinigungen wie Rost, Sand, Zunder u.a. enthält.
5.2.2 Kontrolle der richtigen Anbringung von Füll- und Abflussschlauch (s. 3.4).
Falls die Maschine lange nicht genutzt wurde, ist abgestandenes Wasser aus dem Füllschlauch abzulassen,
indem die Mutter abgeschraubt und der Schlauch vom Wasserzufuhrhahn getrennt wird. Der Füllschlauch ist an die
Wasserleitung laut 3.4.2 wieder anzuschließen.
6 A R B E I T S A B L A U F
6.1 Prüfen, dass sich in der Trommel keine Fremdkörper bzw. Haustiere befinden.
Wäsche vorbereiten und in die Maschine einlegen (s. 7.1).
Schließen der Gerätetür bis Knacken des Schlosses zu hören ist, vorab ist die Türblockierung (falls sie laut Pkt.
6.13 eingestellt ist) zu lösen.
ACHTUNG! Die Wäsche darf nicht zwischen Tür und Dichtung eingeklemmt sein.
6.2 In die entsprechend Sektion der Waschmittelkasten wird für Waschautomaten geeignetes Waschmittel
sowie das erforderliche Spezialbehandlungsmittel zugegeben (s.7.2). Tür gleichmäßig schließen.
6.3 Stecker des Stromkabels in Steckdose stecken und Wasserzufuhrhahn öffnen (s. Abb. 8).
6.4 EINSCHALTEN DER MASCHINE UND PROGRAMMWAHL
6.4.1 Zum Einschalten der Maschine ist der Wahlschalter auf die Markierung des entsprechenden Waschpro-
gramms laut Abb.12 zu stellen. Im Anzeigefeld leuchten auf: Waschdauer, Anzeigen der Waschgänge des gewählten
Programms, Anzeigen der Werte von Waschtemperatur und Schleuderdrehzahl.
Bei Programmwahl laut Tab. 2 werden automatisch die vom Hersteller vorgegebenen Kennwerte zum Waschen
angenommen (Schleuderdrehzahl, Waschtemperatur, Waschdauer u.a.).
6.4.2 Die an der Zeitanzeige angegebene Waschdauer wurde unter Laborbedingungen bestimmt. Sie kann
während des Betriebs der Maschine differieren (höher oder geringer sein) je nach Temperatur und Druck des Lei-
tungswassers, der Masse der eingefüllten Wäsche, Gewebetyp, Spannungswert im Stromnetz usw.
ACHTUNG! Es ist zulässig, dass die Zeitangabe bis zur Beendigung des Waschens auf dem Display und
der Zeitpunkt der tatsächlichen Beendigung des Waschvorgangs differieren.
6.4.3 Die Auswahl des Programms erfolgt nur vor Beginn des Waschvorgangs. Ein Einstellen des Schalters
auf die Markierung eines neuen Programms während des Betriebs der Maschine (ohne Ausschalten der Maschine)
ermöglicht keine Änderung des vorher ausgewählten Programms.
6.4.4 Nach Auswahl des Programms kann man laut Pkt. 6.5-6.7 die Waschparameter ändern und Zusatzfunk-
tionen auswählen.
6.5 AUSWAHL DER TEMPERATUR
Durch Drücken der Taste laut Abb.13, kann man die vom Programm vorgesehene Waschtemperatur he-
rabsetzen. Beim Drücken der Taste leuchten nacheinander die Anzeigen mit Zahlenwerten der Temperatur vom
Maximalwert bis mit anschließender Wiederholung auf. Gleichzeitig mit der Auswahl der Temperatur verändern
sich auch die Anzeigen der Waschdauer.
Wählbare Temperaturwerte beim Waschen in der Maschine: (ohne Aufheizen des Wassers), 30 °C, 40 °C,
60 °C, 90 °C.
6.6 AUSWAHL DER SCHLEUDERDREHZAHL
Durch Drücken der Taste laut Abb.13, kann man die vom Programm vorgesehene Schleuderdrehzahl
verringern. Beim Drücken der Taste leuchten nacheinander die Anzeigen mit Zahlenwerten der Schleuderdrehzahl
vom Maximalwert bis mit anschließender Wiederholung auf.
Wählbar sind Schleuderdrehzahlen vom Maximalwert (je nach Maschinenmodell) bis zum Minimalwert — Null
(Schleudern abgestellt).
ACHTUNG! Die Geschwindigkeiten der Zwischenschleudervorgänge während des Waschvorgangs werden
nicht geregelt und sind abhängig vom gewählten Programm.
ACHTUNG! Bei ungleichmäßiger Verteilung der Wäsche in der Trommel wird die Schleudergeschwindig-
keit automatisch abgesenkt oder nicht geschleudert.
6.7 AUSWAHL VON ZUSATZFUNKTIONEN
6.7.1 Für die Auswahl einer Zusatzfunktion ist die jeweilige Taste zu drücken, die Anzeige leuchtet auf, laut
Abb.13. Beim wiederholten Drücken erlischt die Leuchtanzeige und die Zusatzfunktion wird aufgehoben.
Die Auswahl der Zusatzfunktionen ist nur vor Beginn des Waschvorgangs zulässig. Beim Drücken der Tasten
während des Betriebs der Maschine ertönt ein dreifaches Tonsignal –die Zusatzfunktion wird nicht eingeschaltet.
ACHTUNG! Falls die ausgewählte Funktion zum ausgewählten Programm inkompatibel ist, erleuchtet
die Leuchtanzeige nicht und die Funktion wird nicht eingeschaltet (Es ertönt ein dreifaches Tonsignal).
6.7.2 STARTZEITVORWAHL
Auf Taste drücken, die Tasteanzeige erleuchtet und an der Zeitanzeige erscheint die Maximalzeit der
6

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

exquisit-wm7214

Suche zurücksetzen

  • Hallo, meine Waschmaschine "Exqusit WM 7214" zeigt mir die Fehlermeldung F9 an. Für einen Hinweis, wäre ich dankbar. Beste Grüße, Die "Verzweifelte" Eingereicht am 4-10-2017 20:11

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Exquisit WM7214 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info