642854
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
Seite 12 von 24 Seite 13 von 24
Startverzögerung des Waschvorgangs 24 Stunden («24:Н»). Durch Drücken der Taste ist die erforderliche Zeit
einzugeben (Intervallabstand 1Std.).
Falls es erforderlich ist, diese Funktion aufzuheben, ist die Zeit «0:Н» (bis zum Waschstart) anzugeben, durch
Drücken der Taste - erlöscht die Anzeige der Taste .
6.8 AUSSCHALTEN DES TONSIGNALS
In der Maschine ist ein Tonsignal vorgesehen. Das Tonsignal ertönt bei Beginn und Beendigung des Betriebs
der Maschine, sowie bei Vorgabe von unzulässigen Funktionen, bei einem zufälligen Drücken der Tasten während
des Maschinenbetriebs nach gewähltem Programm.
Durch gleichzeitiges Drücken und Halten der Tasten und im Verlaufe von 3 Sekunden erfolgt das
Abschalten der Tonsignale des Maschinenbetriebs, außer solcher Signale, die über Störungen informieren (am Dis-
play leuchtet «Sn-0» auf). Beim erneuten Drücken der Tasten und wird das Tonsignal eingeschaltet (am
Display erscheint «Sn-1»).
6.9 BEGINN DES WASCHVORGANGS
Für den Betriebsbeginn der Maschine nach einem gewählten Programm ist Taste zu drücken, die Leucht-
anzeige der Taste erleuchtet, es ertönt ein Tonsignal, die Türblockierung spricht an und das Waschen beginnt. An
der Zeitanzeige beginnt rückwärts die Zeitanzeige bis zur Beendigung des Waschprogramms. Auch während des
Waschvorgangs leuchtet die Anzeige des auszuführenden Waschgangs, die Anzeigen von Temperatur, Schleuder-
drehzahl und der Zusatzfunktionen (falls sie ausgewählt wurden). Falls die Zusatzfunktion «Startzeitvorwahl» ( )
gewählt wurde, beginnt an der Zeitanzeige die Anzeige der Zeit bis zum Waschbeginn.
ACHTUNG! Es wird nicht empfohlen, während des Einfüllens von Wassers beim Waschvorgang die Was-
serleitung zu nutzen. Wegen Wasserdruckschwankungen in der Leitung könnte die eingefüllte Wassermenge
für die Ausführung eines hochwertigen Waschprozesses unzureichend sein.
ACHTUNG! Die Unterbrechung der Stromzufuhr während des Waschvorgangs hat keine Einfluss auf die
nachfolgende Arbeit der Maschine: Nach Wiederaufnahme der Stromzufuhr setzt die Maschine die Program-
mausführung beim Zeitpunkt der Unterbrechung fort.
6.10 PAUSE BEI DER ARBEIT DER MASCHINE
Falls eine zeitweilige Unterbrechung bei der Arbeit der Maschine ohne Aufhebung des Programms erforderlich
ist, ist Taste im Verlauf von 2 Sekunden gedrückt zu halten es ertönt ein Tonsignal, Tasteanzeige blinkt,
das Waschen und die Zeitzählung werden eingestellt. Zum Fortsetzen des eingestellten Programms ist Taste
zu drücken.
In den Programmen «FEINWÄSCHE», «WOLLE», «HANDWÄSCHE», «MISCHWÄSCHE» kann der Betrieb der Maschine
nicht unterbrochen werden, da der Waschvorgang mit einer großen Wassermenge erfolgt. Falls bei Ausführung
dieser Programme eine Öffnung der Tür notwendig wird, ist zuvor das Wasser wie folgt abzulassen: Programm (s
6.11)widerrufen, anschließend Programm «ABPUMPEN» wählen und einschalten.
ACHTUNG! Öffnen Sie die Tür der Maschine nicht, wenn der Wasserstand in der Trommel visuell durch
das Türglas zu sehen ist.
6.11 PROGRAMMSTORNIERUNG
Zum Stornieren eines auszuführenden Waschprogramms ist der Wahlschalter auf das Symbol des auszuführen-
den Programms zu stellen, die Maschine wird ausgeschaltet und das auszuführende Programm außer Kraft gesetzt.
Bei Notwendigkeit der Türöffnung ist Wasser durch Auswahl des Programms «ABLASSEN» abzulassen.
6.12 AUSSCHALTEN DER MASCHINE
6.12.1 Nach Beendigung des letzten Waschgangs erscheint an der Zeitanzeige die Aufschrift «END», die Türver-
riegelung wird abgestellt, es ertönt ein dreifaches Tonsignal , die Anzeigen der Waschgänge und die Tasteanzeigen
erlöschen.
Falls die Maschine nicht vom Netzt abgestellt wird, wird das dreifaches Tonsignal noch fünfmal im Abstand
von je einer Minute ertönen.
6.12.2 Nach Beendigung des Waschvorgangs ist die Tür zu öffnen.
Die Maschine ist auszuschalten, indem Wahlschalter auf das Symbol gestellt wird, den Stecker aus der
Steckdose ziehen und den Wasserzufuhrhahn schließen. Die Wäsche herausnehmen
Die Waschmittelschale ist leicht hervorzuschieben und die Tür etwas geöffnet zu halten, bis die Innenteile
der Maschine abtrocknen. Damit keine unangenehmen Gerüche in der Maschine entstehen, sollte die Tür bis zum
nächsten Waschvorgang etwas geöffnet bleiben.
Es ist ratsam, die Tür gegen ein Schließen zu blockieren.
KINDERSICHERUNG DER EINFÜLLTÜR
Das Blockieren der Einfülltür beugt unbefugtem Benutzen
der Waschmaschine vor, z.B. durch Kinder. Zum Blockieren der
Tür ist die Schraube mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem
Gegenstand im Uhrzeigersinn bis zum Anschlag zu drehen die
Schraube wird herausgedreht und verhindert so das Schließen
der Tür. Zur Aufhebung der Blockierung vor dem Waschen
führen Sie diese Handgriffe in umgekehrter Reihenfolge durch.
7 E M P F E H L U N G E N U N D R A T S C H L Ä G E
7.1 VORBEREITUNG UND EINFÜLLEN DER WÄSCHE
7.1.1 Vor Beginn des Waschvorgangs ist erforderlich:
— Wäsche und Bekleidung zu sortieren, Bunt- von Weißwäsche zu trennen;
— die Stücke nach Gewebearten trennen, indem die Symbole an den Etiketten geprüft werden;
Kontrollieren, dass die Taschen der Kleidungsstücke leer sind, zerrissene Teile angenäht, Reißverschlüsse,
Gürtel, Schnallen und Haken geschlossen sind, schwer entfernbare Flecken vorab entfernt wurden (s. 7.3);
— Sand aus der Kleidung (Taschen, Aufschlägen) entfernen;
— Erzeugnisse mit Applikationen sind mit der Innenseite nach außen zu drehen.
ACHTUNG! Wenn Metallgegenstände (Münzen, Heftklammern usw.) zusammen mit der Wäsche in die
Maschine gelangen, kann das zum Grund für Beschädigungen der Gummidichtung und des Kunststoffbottichs
der Maschine werden. Derartige Mängel unterliegen keiner Garantierreparatur.
7.1.2 Kleine Stücke (Socken, Taschentücher usw.), Bügel-BH, sowie empfindliche Erzeugnisse (Feinstrumpfhosen.
Strümpfe, usw.) sind vor der Wäsche in spezielle Wäschenetze oder-säcke zu legen.
7.1.3 Um ein maximal gutes Wasch- und Schleuderergebnis zu erzielen, sollten große und kleine Erzeugnisse
zusammen gewaschen werden .
ES IST VERBOTEN, die Maschine nur mit Wäsche und Textilien zu beladen, die eine große Wassermenge
aufsaugen können (Frottierhandtücher, Bademäntel, Fussmatten usw.).
7.1.4 Vor dem Waschen von Sportschuhen ist erforderlich:
— die Schnürsenkel aus den Schuhen zu entfernen ;
— Sand aus den Schuhen zu entfernen und die Schuhe von außen abzuwaschen.
ACHTUNG! Nicht empfohlen wird das Waschen von Sportschuhen aus echtem Leder, Wildleder, Nubu-
kleder, sowie Schuhe mit Sohlen aus festem Kunststoff oder mit Metallteilen.
7.2 VERWENDUNG SYNTHETISCHER WASCHMITTEL (weiter Waschmittel )
7.2.1 Die Maschine hat einen Waschmittelkasten für Waschmittel, s. Abbildungen 1, 14.
Der Waschmittelkasten hat drei Einfüllkammern, die mit Ziffern und Symbol gekennzeichnet sind :
1 — für Vorwäsche unter Nutzung von Waschpulver und Aufhellern;
2 — für die Hauptwäsche ;
— für Mittel für Sonderbehandlungen (Weichspüler, Stärke , Duftstoffe usw.).
Zusätzlich wird in der Einfüllkammer für die Hauptwäsche angebracht :
— Trenneinsatz zur Nutzung von Flüssigwaschmitteln .
7.2.2 Zum Waschen sind Waschmittel, Aufheller, Weichspüler zu verwenden, die für Waschautomaten bestimmt
sind, wobei die Empfehlungen der Waschmittelhersteller zu berücksichtigen sind.
ACHTUNG! Nicht empfohlen beim Waschen wird die Verwendung von gelförmigen Aufhellern.
Schraube
Einfülltür
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

exquisit-wm7214

Suche zurücksetzen

  • Hallo, meine Waschmaschine "Exqusit WM 7214" zeigt mir die Fehlermeldung F9 an. Für einen Hinweis, wäre ich dankbar. Beste Grüße, Die "Verzweifelte" Eingereicht am 4-10-2017 20:11

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Exquisit WM7214 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info