642854
8
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/13
Nächste Seite
Seite 14 von 24 Seite 15 von 24
7.2.3 Die Dosierung der Waschmittel hat unter Berücksichtigung der Masse der Erzeugnisse, des Verschmut-
zungsgrades und der Wasserhärte zu erfolgen.
ACHTUNG! Eine Überdosierung der Waschmittel kann, ebenso wie die Nutzung von Handwaschmit-
teln, zur übermäßigen Schaumbildung führen, was die Waschqualität verschlechtert und zu Defekten der
Maschine führen kann.
7.2.4 Bei der Verwendung von Waschpulver ist aus der Einfüllkammer 2 des Waschmittelkastens der Trenneinsatz
herauszunehmen (falls sie angebracht ist ). Es ist darauf zu achten, dass das Waschpulver nicht in die Einfüllkammer
für Spezialbehandlungsmittel gelangt s. Abb. 15, da sich beim Spülen Schaum bilden und an den Sachen weiße
Flecken entstehen können.
7.2.5 Bei der Auswahl der Zusatzfunktionen , wird empfohlen, Waschpulver zu verwenden, das in
Einfüllkammer 1 ,s. Abb.14, gegeben wird.
7.2.6 BBei Nutzung von Flüssigwaschmitteln muss in Einfüllkammer 2 des Waschmittelkastens der Trenneinsatz,
s. Abb. 16, angebracht sein, auf deren beiden Seiten in Ziffern der Höhenstand in Millilitern angegeben ist, Damit
sich die Blende frei in den Führungsfugen bis zur unteren Stellung bewegt, ist sie mit der Vorderoberfläche in die
Einfüllkammer des Waschmittelkastens anzubringen mit den Zahlen — 200, 150, 100, 50.
7.2.7 Eine Höhereinfüllen der Mittel zur Spezialbehandlung in Einfüllkammer (höher als Markierung MAX
an der Kappe), führt ebenso wie deren Zugang in die Nachbarsektionen zu einer Verminderung der Waschqualität.
7.2.8 Die Aufhellungsmittel werden bei Auswahl des Programms «FLECKEN» in Einfüllkammer 1 nach Abb. 14
gegeben, und das Bleichen erfolgt unmittelbar nach dem Hauptwaschgang .
ACHTUNG! Bei Nutzung von Aufhellern ist die Eingabe der Zusatzfunktion Vorwäsche unzulässig.
7.2.9 Zur Verbesserung der Waschqualität und zum Schutz der Maschine gegen Kalkablagerungen wird beim
Waschen mit Wasser mit Härtegrad mittel oder hart empfohlen, zusammen mit dem Waschmittel einen Wasse-
renthärter zu verwenden. Geben Sie diese in die gleiche Einfüllkammer wie das Waschmittel. Beachten Sie dazu die
Empfehlungen der Waschmittelhersteller.
Informationen über die Wasserhärte können beim lokalen Wasserversorgungsunternehmen eingeholt werden.
ES IST VERBOTEN, während des Betriebs der Maschine den Waschmittelkasten herauszunehmen, damit ver-
meiden Sie, dass zulaufendes Wasser aus der Maschine austritt.
7.3 ENTFERUNG EINIGER ARTEN VON FLECKEN
7.3.1 Einige Fleckenarten lassen sich beim normalen Waschen in der Maschine nicht aus der Wäsche entfernen.
Deshalb werden sie per Hand vor dem Waschen in der Maschine entfernt. Dies geschieht zuerst an einem unauffäl-
ligen Teil des Wäschestücks, beginnend am Rand des Fleckes unter allmählichem Vordringen zum Fleckzentrum
2
1
Abbildung 14
Trenneinsatz
Trenneinsatz
Waschmittelkasten
mit Einfüllkammern
Kappe
Abbildung 15
Abbildung 16
JA
NEIN
zwecks Vermeidung von Ränderbildung.
7.3.2 Wachs wird mit einem abgerundeten Gegenstand abgeschabt, damit das Gewebe nicht beschädigt wird.
Anschließend wird das Gewebe zwischen Löschpapierblätter gelegt und der Fleck mit einem heißen Bügeleisen
gebügelt.
7.3.3 Flecken von Kugelschreibern und Faserschreibern werden mit einem weichen, in Äthylalkohol getränkten
Lappen gereinigt.
7.3.4 Schimmelflecken werden beim Waschen unter Zusatz von Aufhellern in Sektion 1 der Schale s. Abb. 14
entfernt, falls das Gewebe die Einwirkung von Aufhellern gut verträgt. In sonstigen Fällen wird der verschmutzte
Abschnitt mit 10%-Wasserstoffperoxid- Lösung eingeweicht und für 15 Minuten belassen.
7.3.5 Leichte Verbrennungen durch Bügeleisen werden vom Gewebe entfernt wie Schimmelflecken.
7.3.6 Rost wird mit Spezialmitteln zur Rostentfernung entfernt, wobei die Herstellerempfehlungen zu beachten sind.
7.3.7 Farbe wird nach deren vollständigem Austrocknen entfernt. Die beschmutzte Stelle wird mit dem auf
der Farbstoffverpackung angegebenen Lösungsmittel abgerieben (z.B. Wasser, Terpentinöl), eingeseift und aus-
gewaschen.
7.3.8 Lippenstiftflecken auf Baumwolle oder Wolle werden mit einem äthergetränkten Läppchen abgerieben.
7.3.9 Zur Entfernung von Nagellack ist Löschpapier auf das verschmutzte Gewebe zu legen und der Fleck
von der Stoffrückseite mit Azeton zu benetzen. Öfters das Papier wechselnd, wird der Stoff bis zum vollständigen
Verschwindendes des Flecks mit Azeton benetzt.
7.3.10 Auf Flecken aus Pflanzenöl oder Harz wird für eine gewisse Zeit Butter aufgetragen und mit Terpentinöl
abgewaschen.
7.3.11 Grasflecken kann man mit verdünntem Aufhellern unter Berücksichtigung der Herstellerempfehlungen
behandeln. Von Wollstoffen sind sie gut mit 90%-Alkohollösung zu entfernen.
7.3.12 Gewebe mit Blutflecken ist in kaltem Wasser unter Zusatz von Salz einzuweichen, danach mit Kernseife
zu waschen.
7.4 INTERNATIONALE SYMBOLE FÜR DEN UMGANG MIT TEXTILIEN
Bei der Auswahl der Programme und Waschtemperaturen empfiehlt es sich, die Behandlungssymbole auf den
Etiketten des Erzeugnisses zu beachten, damit die Textilien beim Waschen nicht eingehen oder Abfärben.
In der Maschine sind Erzeugnisse zu waschen, auf deren Etiketten folgende Symbole aufgetragen sind:
— Waschen ,
— Feinwäsche ;
— Waschen bei einer maximalen Temperatur 95 °C;
— Waschen bei einer maximalen Temperatur 60 °C ;
— Waschen bei einer maximalen Temperatur 40 °C;
— Waschen bei einer maximalen Temperatur 30 °C ;
— Handwäsche .
r Erzeugnisse auf deren Etiketten das Symbol aufgetragen ist, ist das Waschen in der Maschine VERBOTEN.
8

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

exquisit-wm7214

Suche zurücksetzen

  • Hallo, meine Waschmaschine "Exqusit WM 7214" zeigt mir die Fehlermeldung F9 an. Für einen Hinweis, wäre ich dankbar. Beste Grüße, Die "Verzweifelte" Eingereicht am 4-10-2017 20:11

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Exquisit WM7214 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info