679031
7
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/14
Nächste Seite
Sicherheit / Bedienung
9 DE/AT
J Verwenden Sie die Schraubzwingen (b) oder
Einspannvorrichtungen, damit sich das (z.B.
sperrige) Werkstück beim Schneiden nicht
verdreht oder verschiebt. Das Werkstück muss
fest gegen die Basis des Tisches und den
Anschlagbock gespannt sein, so dass zwischen
Drehtisch und Werkstück sowie zwischen
Anschlagbock und Werkstück keine Lücken
vorhanden sind.
J Vergewissern Sie sich immer, dass alle Klemm-
vorrichtungen und Arretierungen festsitzen.
J Schneiden Sie niemals mehr als ein Werkstück
auf einmal.
J Sorgen Sie dafür, dass das Sägeblatt vor dem
Schneidevorgang seine volle Geschwindigkeit
erreicht und arbeiten Sie nicht zu kraftvoll. Sie
vermeiden somit ein Festfahren des Sägeblattes.
L Bedienung
L Montage
Schließen Sie die Kapp- und Gehrungssäge erst
dann an das Stromnetz an, wenn Sie die folgenden
Montageanweisungen ausgeführt und das Gerät
komplett zusammengebaut haben.
1. Schieben Sie die seitlichen Auflagebügel
Y
in
die vorgesehenen Öffnungen links und rechts
am Sägetisch
T
bis zum Anschlag ein und
ziehen die Klemmschrauben
U
fest.
2. Schrauben Sie den Feststellknauf Sägetisch
O
in das dafür vorgesehene Gewindeloch fest.
3. Lösen Sie den Feststellknauf Sägetisch
O
wieder.
Drücken Sie die Gehrungswinkelarretierung
I
und drehen Sie den Sägetisch
T
am Feststell-
knauf Sägetisch
O
in die Ausgangsposition
(0°- Stellung).
4. Wenn die Gehrungswinkelarretierung
I
in der
Ausgangsposition (0° Stellung) eingerastet ist,
drehen Sie den Feststellknauf Sägetisch
O
wieder fest.
5. Drücken Sie den Schaltergriff
W
leicht nach unten
und ziehen Sie die Transportverriegelung
o
heraus.
Die Säge-Motor-Einheit
Q
klappt nach oben.
6. Sorgen Sie für festen Stand der Maschine, und
vergewissern Sie sich, dass der Fußboden im
Umkreis der Maschine eben, sauber und frei von
losen Partikeln, wie z.B. Spänen und Schnittresten
ist. Befestigen Sie die Kapp- und Gehrungssäge –
mittels der dafür vorgesehenen vier Montageboh-
rungen
}
– auf einer stabilen, planen Oberfläche.
7. Wenn Sie die Maschine nicht fest auf eine
Arbeitsfläche montiert haben, ziehen Sie zur
maximalen Abstützung der Maschine den hinteren
Auflagebügel
e
soweit wie möglich heraus.
L
Prüfen und einstellen
Warnung! Schalten Sie immer den Strom aus (Netz-
stecker ziehen), wenn Sie Einstellungen durchführen
oder den Zustand der Maschine prüfen.
1. Paralleles Sägeblatt
j Prüfen Sie, ob das Sägeblatt korrekt eingestellt
ist; es muss parallel zum Sägeschlitz des Tisches
stehen. Um eine etwaig notwendige Einstellung
vorzunehmen gehen Sie wie folgt vor:
j Bringen Sie den Sägetisch
T
in die Ausgangs-
position (0°- Stellung). Lösen Sie ggf. die Trans-
portsicherung, indem Sie die Säge-Motor-
Einheit
Q
leicht nach unten drücken und die
Transportverriegelung
o
heraus ziehen.
Entsichern Sie die Maschine, indem Sie den
Sicherungshebel
E
nach rechts drücken. Senken
Sie die Säge-Motor-Einheit
Q
und vergleichen
Sie die Seitenfläche des Sägeblattes mit der linken
Kante des Sägeschlitzes am Tisch. Das Blatt und
die Kantessen absolut parallel zueinander
stehen. Verändern Sie – falls erforderlich –
die Einstellung, indem Sie die drei Montage-
schrauben
A
direkt hinter dem Sägeblatt
(siehe auch Abb. A) mit dem mitgelieferten
Innensechskantschlüssel (d), Größe 6 mm lösen
und die Säge-Motor-Einheit
Q
in parallele Lage
bringen. Ziehen Sie anschließend die Montage-
schrauben wieder fest.
2. Anschlagbock
j Prüfen Sie den Anschlagbock
q
insbesondere,
wenn er von der Maschine entfernt und wieder
montiert wurde. Der Anschlagbock muss recht-
winklig (90°) zum Sägeblatt stehen. Diese
7

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln
1

Forum

parkside-pkgs-1450-laser---kh-3175

Suche zurücksetzen

  • Wie Stelle ich eine schräg geschnittene Gerung ein? Eingereicht am 25-3-2023 15:57

    Antworten Frage melden

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Parkside PKGS 1450 Laser - KH 3175 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Parkside PKGS 1450 Laser - KH 3175

Parkside PKGS 1450 Laser - KH 3175 Bedienungsanleitung - Englisch - 14 seiten

Parkside PKGS 1450 Laser - KH 3175 Bedienungsanleitung - Holländisch - 14 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info