810660
3
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/41
Nächste Seite
3
Feuerungstechnik
Inhaltsverzeichnis
1 Symbolerklärung .................................................................... 4
2 Sicherheitshinweise ............................................................... 4
2.1 Hinweise zu dieser Anleitung ................................................ 4
2.2 Allgemeine Sicherheitshinweise .......................................... 4
2.3 Haftungsbeschränkung .......................................................... 5
2.4 Austausch von Verschleißteilen ............................................ 5
2.5 Verantwortlichkeiten des Betreibers................................... 5
2.7 Normen und Richtlinien .......................................................... 6
2.6 Restgefahren und Schutzmaß-
nahmen ......................................................................................... 6
3 Angaben zum Produkt ........................................................... 7
3.1 Bestimmungsgemäße Verwendung ................................... 7
3.1.1 Einsatzbereich.................................................................... 7
3.1.2 Sicherheitsrelevante Umgebungs-
bedingungen ..................................................................... 7
3.1.3 Wartung und Störungsbehebung .............................. 7
3.2 Produktinformationen ............................................................. 7
4 Komponentenübersicht ....................................................... 8
5 Funktionsschema ................................................................... 9
6 Montage und Erstinbetriebnahme .................................10
6.1 Sicherheitshinweise ................................................................10
6.2 Vorbemerkungen zur Planung ............................................10
6.3 Montage......................................................................................11
6.4 Erstinbetriebnahme ................................................................ 12
6.5 Montage der SMR – Schmid Multi-Regelung .................13
6.5.1 Anschlussschema SMR Abbrandregelung
mit Wassermodul ............................................................ 13
6.5.2 SMR Wassermodul Fühler
Übersichtsbilder .............................................................13
6.5.3 Montagepositionen für die SMR Wasser-
modul Fühler .................................................................... 13
6.5.6 Steckerbelegung der Verbindungskabel ...............14
6.5.4 SMR Wassermodul Fühler einbauen ........................14
6.5.5 SMR Wassermodul Belegung der
Steckerleiste .....................................................................14
6.6 Programmierung des SMR Wassermoduls ...................... 15
6.6.1 Bedienelemente am Gehäuse ....................................15
6.6.2 Menü, Programmierung ...............................................15
6.6.3 Menü, Programmierung ............................................... 16
7 Wartung und Instandhaltung ..........................................19
7.1 Sicherheitshinweise ................................................................19
7.2 Empfohlene Wartungsintervalle ........................................19
7.3 Wartungsarbeiten ...................................................................19
7.3.1 Umwälzpumpe demontieren .....................................19
7.3.2 Umwälzpumpe montieren ..........................................20
8 Fehlerbehebung ................................................................... 21
8.1 Mischer für die Rücklaufanhebung einstellen ............... 21
9 Technische Daten .................................................................22
9.1.1 Technische Daten SMR Wassermodul und
Zubehör .............................................................................23
9.1.2 Typenschild SMR Wassermodul .................................23
10 Außerbetriebnahme, Wiederinbetriebnahme ........... 24
10.1 Außerbetriebnahme ...............................................................24
10.1.1 Sicherheitshinweise .......................................................24
10.2 Wiederinbetriebnahme .........................................................24
11 Demontage .............................................................................24
12 Entsorgung .............................................................................24
12.1 Sicherheitshinweise ................................................................24
12.2 Entsorgung ................................................................................24
13 Hinweise zur Installation der Wassertechnik ...............25
13.1 Vorbemerkungen ....................................................................25
13.2 Thermische Ablaufsicherung (TAS) und
Sicherheits-Wärmetauscher ................................................25
13.3 Sicherheitsventil ......................................................................26
13.4 Entlüfter ......................................................................................26
13.5 Membranausdehnungsgefäß .............................................26
13.6 Puerspeicher ...........................................................................27
13.7 Pumpengruppe - (Pumpe, Rücklaufanhebung,
Schwerkraftbremse) und Heizleitungen .........................27
13.8 Regelungen / Fühler Pumpengruppe ...............................27
13.9 Zusätzliche Regelungen / Fühler ........................................27
13.10 Wassertechnik befüllen und prüfen ................................ 27
14 Anlagenschema ....................................................................28
15 Glossar ......................................................................................30
3

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Schmid Warmemanager wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info