749133
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/9
Nächste Seite
ÜBERSICHT FUNKTIONEN
Das Expert-1 Mobilfunkgerät kann mit der optionalen Software T-UP36 CB oder T-UP36 HAM
programmiert werden.
Folgenden Einstellungen und Funktion sind verfügbar:
FTF LCD Anzeige
12/24 V Umschaltung, automatisch
Kühlkörper aus Metalllegierung
6 programmierbare 3-fach Funktionstasten
(38 CTCSS / 104 DCS - optional)
(drahtlose Mikrofonverbindung optional)
(Cell Phone APP optional)
AM/FM Multi Norm
DTMF
PTT-ID, DTMF
SQ/ASQ, Rauschsperre
RF Gain
Kanalsuchlauf
Zweikanalsuchlauf
Warnton
Roger Ton, 8-Tonfolgen programmierbar
Vorrangskanal 9/19, programmierbar
Noise Blanker
HI-CUT
8 Speicherkanäle
Sendezeitbegrenzung TOT
Sendesperre auf besetzten Kanälen
Hintergrundbeleuchtung, 3-stufig einstellbar
Automatische Einschaltung
Tastatursperre
Multifunktionstasten-Funktionen:
MOD (Betriebsart - AM/FM), RFG (Empfangssignal-Empfindlichkeit), EMG (Vorrangskanal 1/2),
VOL (Lautstärke), SQL (Rauschsperre), POW (Sendeleistungsumstellung*), DSP (Kanal-/Fre-
quenzanzeige), SCA (Kanalsuchlauf), MEM (Speicherkanäle), BND (Normenauswahl), DW
(Zweikanalüberwachung), CAL (DTMF-Ruf Senden), NB (Geräuschfilter), RB (Rogerton), HIC
(High Cut Frequenzfilter), CDT (CTCSS/DCS**), REP (Relaisbetrieb, +/- Frequenzablage*), 5k
(Frequenzablage**)
* nur HAM Version / ** optional
BETRIEB
Ein/Aus
Zum Einschalten des Gerätes genügt ein kurzes Drücken der Ein-/Aus-Taste POW (1). In der An-
zeige erscheint kurzzeitig das TEAM Logo und bei aktiviertem Warnton (Beep Tone) ertönt ein
kurzer Ton, bevor die LCD Anzeige in den Betriebsmodus schaltet.
Zum Ausschalten halten Sie die Ein-/Aus-Taste POW (1) solange gedrückt bis das TEAM
Logo in der LCD Anzeige erscheint, bevor das Gerät auschschaltet.
Mit der Funktion AOP kann das Gerät für die automatische Einschaltung aktiviert werden.
Hierbei schaltet sich das Gerät automatisch ein beim Betätigen der Zündung ein.
Deutsch Deutsch
8 9
Lautstärke
Zum Einstellen der Lautstärke Drücken Sie die entsprechende Multifunktionstaste, welche
mit der Funktion VOL belegt ist. In der untersten Zeile der Anzeige erscheint das Symbol
VOL: X, wobei X dem aktuellen Wert entspricht. Wählen Sie den gewünschten Wert (1-56)
mit Hilfe der Kanalwahltasten am Mikrofon oder dem Kanalwahldrehschalter (6) am Gerät.
Bestätigen Sie Ihre Eingabe durch Drücken der Sendetaste / des Kanalwahldrehschalters
oder warten Sie ca. 5 Sekunden bis der eingestellte Wert automatisch übernommen wird.
Stummschaltung
Zum Stummschalten des Lautsprechers drücken Sie im eingeschalteten Zustand des Gerä-
tes kurz die Ein-/Aus-Taste. Im unteren Teil der Anzeige erscheint AUDIO:MT (MT = mute,
d.h. stumm) für einige Zeit.
Um die Stummschaltung zu deaktivieren, drücken Sie bitte erneut die Ein-/Aus-Taste. In der
Anzeige erscheint nun AUDIO:Esc (Esc = escape, d.h. verlassen).
Kanalwahl
Für die Kanalwahl stehen die Kanalwahltasten UP/DN am Mikrofon und der Kanalwahldreh-
schalter am Gerät zur Verfügung. Bei aktiviertem Bestätigungston ertönt beim Umschalten
ein kurzer Ton.
Langes Drücken der Kanalwahlasten aktiviert den Schnelllauf. Beim Drücken des Kanalwahl-
drehschalters überspringt das Gerät die nächsten 10 Kanäle.
Senden
Zum Senden eines Sprachsignals halten Sie die Sendetaste und sprechen in das ange-
schlossenen Mikrofon im ungefährem Abstand von 10 cm.
In der Anzeige erscheint das rote Sendesymbol T, das integrierte S-Meter zeigt in der unteren
Skala (P) die Signalstärke an und die Werte für die Einstellungen PWR (Sendeleistung), RB
(Rogerton), REP (Repeater-Funktion) und TOT (Sendezeitbegrenzung) werden angezeigt.
Empfang
Das empfangene Signal wird im Gerätelautsprecher wiedergegeben. Die Signalstärke wird
im integrierten S-Meter auf der oberen Skala (S) angezeigt. Im unteren Teil der Anzeige sind
die Werte für die Einstellungen Lautstärke (VOL), Rauschsperre (SQL oder ASQ), Empfangs-
signalstärke (RFG) und Frequenzfilter (HIC) sichtbar.
Hinweis: bei der Verwendung der optionalen CTCSS-Funktion ist zu beachten, dass bei ak-
tivierter CTCSS/DCS Kodierung, der Lautsprecher das Signal nur wiedergibt wenn es dies-
selbe CTCSS/DCS Kodierung verwendet.
Rauschsperre
Per Software-Programmierung wird für das Gerät die manuelle Rauschsperre SQL oder die
automatische Rauschsperre ASQ aktiviert. Abhängig von der Programmierung erscheint ent-
weder ASQ oder SQL als Rauschsperrefunktion. Für beide Arten besteht die Möglichkeit am
Gerät den programmierten Wert zu verändern - SQL: Off (Aus), 1-28 / ASQ: 1-9.
Tastatursperre
Die Tastatursperre wird durch langes Drücken des Kanalwahldrehschalters aktiviert. Alle Tas-
ten, mit Ausnahme der Sendetaste, werden blockiert, inkl. der Ein/Aus Taste (1). In der An-
zeige erscheint Key Lock in roten Buchstaben. Diese Anzeige erlischt nach ca. 5 Sekunden
ohne Tastenaktivität und erscheint wieder beim Drücken einer beliebigen Taste.
Zum Deaktivieren der Tastatursperre den Kanalwahldrehschalter erneut drücken, bis in der
Anzeige Key Unlock in weißer Schrift erscheint.
Expert1_PrelimMan_germOnly:Layout 1 4/27/2016 2:18 PM Page 8
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Team Expert 1 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info