699957
79
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/82
Nächste Seite
Chuen-Chia-Fu (Angebratener Reis mit Bohnen - oder Brokkoli -
und in Sojasauce ange schmortem Huhn)
Für 4 Personen :
• 300 g Bohnen (oder Brokkoli) • 300 g in Sojasauce ge schmortes Fleisch (kalt) • 2 EL Pflanzenöl
• 1 TL Salz • 1/2 EL Schmalz (oder Butter) • 400 g gekochter Reis • 250 ml Fleischbrühe
Kochzeit : circa 20 Minuten
Die Bohnen in 2,5 cm große Stücke schneiden (oder Brokkoli zerkleinern).
Das geschmorte, kalte Fleisch in gleichgroße Würfel schneiden.
Öl auf Position 5 im Wok erhitzen. Bohnen (oder Brokkoli) hineingeben, salzen und auf Position 3, 2 Min.
unter Wenden anbraten.
Schmalz und Fleisch hinzugeben und alles zusammen weitere 2 Min. schmoren.
Den Reis dazugeben und mit allen Zutaten gleich mäßig vermischen.
Die Brühe darüber gießen.
Den Deckel auflegen und 10 Min. auf Position 3 schwach kochen lassen.
Inhalt umrühren und in angewärmten Schüsseln servieren.
79
Kaninchen mit Äpfeln und Dörrpflaumen
Für 4 Personen :
• Die Schenkel und den Rücken eines Kaninchens • 12 Dörrpflaumen • 1 Zwiebel • 4 Äpfel • 1 Zitrone
• Etwas Öl • 2,5 dl trockener Apfelwein • Salz • Pfeffer • Suppenkraut (Thymian, Lorbeer, Petersilie)
• Crème Fraîche (wahlweise)
Kochzeit : circa 1 Stunde
Das Kaninchen in Stücke schneiden.
Die Dörrpflaumen in warmem Wasser aufweichen.
Die Zwiebel schälen und hacken.
Die Äpfel schälen und in dicke Scheiben schneiden und mit Zitronensaft übergießen, damit sie nicht
schwarz werden.
Das Öl im Wok auf Position 5 erhitzen, dann die Äpfel hinzugeben und sie unter vorsichtigem
Umrühren schnell anbräunen.
Sie mit einer Schöpfkelle herausnehmen und zur Seite legen.
Die Kaninchenstücke und die gehackte Zwiebel in den Wok geben und von allen Seiten anbraten.
Mit dem Apfelwein ablöschen, salzen, pfeffern, das Suppenkraut hinzugeben, zudecken und 20 Min. auf
Position 3 schmoren lassen.
Nach dieser Zeit die Pflaumen in den Wok geben, umrühren, wieder zudecken und nochmals 10 Minuten
kochen lassen.
Dann die Äpfel hinzufügen, vorsichtig mischen und weitere 10 Min. ohne Deckel fertiggaren.
Nach Entfernung des Suppenkrauts schön heiß servieren.
Wahlweise: Die Sauce ganz am Ende der Kochzeit mit Crème Fraîche abschmecken.
DE
2100089903_Wok_Fondue 24/02/15 11:08 Page79
79

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Tefal Wok and fondue wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info