488228
4
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/6
Nächste Seite
7
Filterpapier in einer Packungsgröße von 500 Blatt
können Sie bei petra-electric direkt bestellen.
Kaffeemenge – Kaffeestärke
Die Menge des Kaffeepulvers in einem Pad bzw.
in der Pulverkassette ist optimal auf eine Tasse
mit ca. 125 ml Inhalt abgestimmt. Sie können die
Füllmenge pro Tasse nach Ihren persönlichen
Wünschen variieren und damit die Stärke des
Kaffees verändern.
Der KaffeePadAutomat KM 30 bietet die komfor-
table Möglichkeit, die gewünschte Kaffeemenge
individuell für jede Starttaste
oder
unabhängig voneinander zu programmieren:
Die Pad-Kassette (7) ist wie oben beschrieben
zum Brühen vorbereitet.
Die Brühkammer (6) ist fest verriegelt
.
Die Brühbereitschaft
wird grün angezeigt.
Halten Sie die zu programmierende Starttaste
oder
so lange gedrückt (3 bis 4 Sekun-
den), bis die Anzeige
grün blinkt. Während des
Brühens ist jetzt der Programmiermodus aktiv.
Beobachten Sie, wie sich die Tasse füllt.
Wenn die gewünschte Menge erreicht ist, drücken
Sie die gleiche Starttaste erneut. Das Brühen wird
beendet und die Brühzeit (Einschaltdauer der
Pumpe) ist programmiert. Jedes erneute Brühen
mit dieser Starttaste erfolgt jetzt immer mit der
gleichen Brühzeit. Die zubereitete Kaffeemenge
wird dabei je nach Kaffeequalität nur geringfügig
abweichen.
Hinweise zum Programmiermodus:
Der Programmiermodus ist während des Brühens
maximal 60 Sekunden lang aktiv und muss inner-
halb dieser Zeit (Grün blinkt) durch erneutes
Drücken der Starttaste abgeschlossen werden.
Drücken Sie zu spät, wird die Füllmenge auf
Standard (ca. 125 ml pro Tasse) zurückgesetzt.
Beide Starttasten
und lassen sich
unabhängig voneinander bis zu 60 s programmie-
ren.
Ein Rücksetzen auf die Standardfüllmenge (ca.
125 ml pro Tasse) erfolgt bei Stromausfall oder
wenn der Netzstecker für 1 Minute gezogen wird.
Heißwasser zubereiten
Zur Zubereitung von Tee oder Instantgetränken
können Sie das Wasser mit optimaler Temperatur
am Heißwasserauslauf (20) entnehmen.
6 Schieben Sie dazu den Schwenkhebel (5) bis
zum Anschlag
nach rechts.
17 Stellen Sie eine Tasse oder ein Teeglas bis
9,5 cm Höhe unter den Heißwasserauslauf (20)
auf das Aufstellgitter (9).
Warten Sie, bis die Anzeige
Brühbereitschaft
(grün) signalisiert.
17 Je nach Größe des Trinkgefäßes drücken Sie
auf die entsprechende Starttaste
oder
.
Beim Drücken der gleichen Starttaste
oder
kann die Heißwassermenge von der
gewohnten Kaffeemenge deutlich abweichen.
Beobachten Sie deshalb das Füllen. Sie können
jederzeit abbrechen, indem Sie die jeweilige
Starttaste
oder erneut drücken.
Selbstverständlich können Sie die Heißwasser-
menge wie im Abschnitt „Kaffeemenge – Kaffee-
stärke“ beschrieben programmieren.
Abschaltung
Das Gerät kann durch Drücken der EIN / AUS-
Taste
jederzeit ausgeschaltet werden.
Wenn Sie es eingeschaltet lassen, erfolgt 60
Minuten nach der letzten Benutzung eine automa-
tische Abschaltung. Die Leistungsaufnahme
beträgt danach nur noch weniger als 2 Watt.
Füllstandsanzeige
Der Füllstand des Wassertanks (3) wird ständig
überwacht.
Bei Unterschreitung der erforderlichen Mindest-
füllmenge, blinkt die Anzeige
rot. Eine Bedie-
nung ist erst wieder möglich, wenn Sie Wasser
bis über die min-Marke nachgefüllt haben.
Bei Unterschreitung während des Spülens stoppt
die Pumpe. Rotes Blinklicht fordert zum Nachfül-
len auf. Das Spülen wird fortgesetzt, sobald Sie
den gefüllten Wassertank (3) wieder aufgesetzt
haben.
Entkalkung
Das Gerät muss, wie alle Heißwassergerä-
te, regelmäßig entkalkt werden. Verwenden Sie
dazu den Spezial-Entkalker durgol
®
swiss esp-
resso
®
, er ist im ausgewählten Fachhandel er-
hältlich.
Warten Sie zu lange mit der fälligen
Entkalkung, sind Schäden nicht auszuschließen.
8
Die folgenden Angaben sind Richtwerte. Entkal-
ken Sie früher, wenn die Crema des Kaffees nicht
mehr optimal ist, wenn sich die Kaffeemenge bei
gleicher Einstellung spürbar verringert hat oder
wenn der Auslauf (8) beim Heizen tropft.
Härtebereich Härte Entkalkungsabstände
1 weich 0 - 7° dH 1500 bis 2000 Tassen
2 mittel >7- 14° dH 1000 bis 1300 Tassen
3 hart >14 - 21° dH 600 bis 800 Tassen
4 sehr hart >21° dH 400 bis 500 Tassen
1° dH entspricht ca. 0,18 mmol/l Ca- und Mg-Ionen
Den Härtebereich in Ihrer Wohngegend können
Sie beim zuständigen Wasserwerk oder der kom-
munalen Verwaltung erfragen.
zum Entkalken muss der Chlor-Filter (15)
aus dem Wassertank (3) entfernt werden.
Für Schäden, die durch Nichtbeachtung der
Entkalkungsvorschrift entstehen, besteht kein
Garantieanspruch.
Achten Sie darauf, dass durch sorgfältigen
Umgang mit der Entkalkerlösung keine Schäden
verursacht werden.
Entkalkungsprogramm
Ihr KaffeePadAutomat verfügt über ein automati-
sches Entkalkungsprogramm. Es dauert mindes-
tens 16 Minuten und wird zweimal unterbrochen,
damit Sie Wasser nachfüllen können.
Hinweis: Ist das Entkalkungsprogramm einmal
gestartet, kann es nicht mehr durch Tastendruck
abgebrochen werden. Dies dient der Sicherheit
aller Benutzer. Es soll verhindern, dass in Un-
kenntnis Kaffee gebrüht werden kann, solange
die Entkalkerlösung noch nicht vollständig ausge-
spült wurde.
1. 7 Schieben Sie die leere Pad-Kassette (7)
ein und 10 verriegeln Sie die Brühkammer
(6) fest
.
2. 18 Stellen Sie ein Auffanggefäß mit min-
destens 650 ml Fassungsvermögen unter
den Kaffeeauslauf (8).
3. Füllen Sie eine Portion (125 ml) durgol
®
swiss espresso
®
in den leeren Wassertank
(3) und setzen Sie ihn auf das Gerät.
4. Schalten Sie das Gerät an der EIN / AUS-
Taste
ein. Die Anzeige blinkt rot. Fül-
len Sie vorsichtig nur so viel Wasser nach,
bis sie permanent leuchtet.
5. 18 Halten Sie beide Starttasten und
so lange gedrückt (3 bis 4 Sekun-
den), bis die Anzeige
(14) gelb leuchtet.
Jetzt können Sie die Tasten loslassen, das
Entkalkungsprogramm startet.
6. Nach ca. 10 Minuten blinkt die Anzeige
rot.
7. Schieben Sie den Schwenkhebel (5) bis zum
Anschlag nach rechts 6 .
8. Leeren Sie das Auffanggefäß und stellen Sie
es anschließend unter den Heißwasseraus-
lauf (20).
9. Füllen Sie den zuvor gut ausgespülten Was-
sertank (3) bis zur max-Marke mit Frisch-
wasser. Sobald er aufgesetzt wird, beginnt
das erste Spülen.
10. Nach ca. 3 Minuten blinkt die Anzeige
zweifarbig rot-grün.
11. 10 Verriegeln Sie die Brühkammer (6)
fest
.
12. Leeren Sie das Auffanggefäß und stellen Sie
es anschließend unter den Kaffeeauslauf
(8).
13. Drücken Sie eine beliebige Starttaste
oder
, um mit dem zweiten Spülen
fortzusetzen.
14. Nach weiteren ca. 3 Minuten ist das Entkal-
kungsprogramm beendet, das Gerät wird au-
tomatisch abgeschaltet.
15. Die Pad-Kassette (7) und den Kaffeeauslauf
(8) mit Auslaufeinsatz nach dem Entkalken
am besten in die Spülmaschine geben.
Hilfe bei Störungen
Die folgenden Hinweise sollen Ihnen helfen,
Störungen zu beseitigen. Sollte dies nicht gelin-
gen, schicken Sie das Gerät zur Reparatur an
unseren Kundendienst. Beachten Sie die Garan-
tiehinweise.
4

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Petra KM31 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Petra KM31

Petra KM31 Bedienungsanleitung - Deutsch - 38 seiten

Petra KM31 Zusatzinformation - Deutsch - 4 seiten

Petra KM31 Bedienungsanleitung - Englisch - 38 seiten

Petra KM31 Zusatzinformation - Englisch - 4 seiten

Petra KM31 Bedienungsanleitung - Holländisch - 38 seiten

Petra KM31 Zusatzinformation - Holländisch - 4 seiten

Petra KM31 Bedienungsanleitung - Französisch - 38 seiten

Petra KM31 Zusatzinformation - Französisch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info