488228
5
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/6
Nächste Seite
9
Bedeutung der Betriebsanzeigen
rotes Dauerlicht Heizen / Spülen
rotes Blinklicht Wassermangel
grünes Dauerlicht Brühbereitschaft
grünes Blinklicht Programmiermodus
rot-grünes Blinklicht Auffanggefäß leeren
gelbes Dauerlicht Entkalkungsprogramm
Sollten andere Anzeigen auftreten, könnte es
sein, dass elektromagnetische Einflüsse, verur-
sacht durch Geräte in der Umgebung, zu einer
Störung der Steuerung geführt haben.
In diesem Fall ist der Netzstecker für 1 Minu-
te zu ziehen. Danach sollte der Fehler besei-
tigt sein. Hatten Sie Kaffeemengen selbst
programmiert, müssen Sie diese neu pro-
grammieren.
Rotes Blinklicht trotz gefülltem Wassertank
Sollten Sie das neue Gerät versehentlich ohne zu
spülen an der EIN / AUS-Taste
eingeschaltet
haben, erfolgt nach kurzer Zeit eine Abschaltung
des Heizsystems, um das Gerät vor Beschädi-
gungen zu schützen.
Schalten Sie das Gerät an der EIN / AUS-
Taste aus. 11 Drücken Sie anschließend
beide Starttasten
und gleichzei-
tig kurz, um das Gerät zu entlüften.
Nach längerem Gebrauch könnte es sein, dass
Ablagerungen im Wassertank (3) (Kalk o. Ä.) eine
freie Bewegung des Wasserstandssensors
(Schwimmerkapsel) verhindern.
Der Wassertank (3) muss gereinigt bzw.
entkalkt werden.
Kein Spülen möglich
Prüfen Sie, ob der Schwenkhebel (5) im
Bereich „Brühen“
steht.
Brühkammer lässt sich nur schwer verriegeln
Prüfen Sie, ob das Pad richtig in der Pad-
Kassette (7) liegt.
Bei 2 Pads muss das untere Pad fest in die
Mulde eingedrückt werden.
Klopfen Sie das Pad an, sodass in der Mitte
eine kleine Vertiefung entsteht.
Kein Brühen möglich
Versuchen Sie, den Schwenkhebel (5) im
Bereich „Brühen“
etwas weiter nach links
zu drücken.
Keine Heißwasserentnahme möglich
6 Prüfen Sie, ob der Schwenkhebel (5) im
Bereich „Heißwasser“
ganz rechts am An-
schlag steht.
Der erste Kaffee gelingt nicht
Möglicherweise haben Sie das Gerät nicht aus-
reichend gespült.
Spülen Sie, wie im Abschnitt „Entlüften /
Spülen“ beschrieben.
Kaffeestärke ist nicht ausreichend
Je sorgfältiger Sie die Pads einlegen, desto
besser ist der Kaffee. Beachten Sie die Hin-
weise im Abschnitt „Brühen mit Kaffeesoft-
pads“
Die Pulverkassette muss immer wie oben
beschrieben randvoll sein, sonst gelingt der
Kaffe nicht.
Der Kaffee wird stärker, wenn Sie die Tas-
sen-Füllmenge verringern, wie oben be-
schrieben.
Wählen Sie eine stärkere Kaffeesorte.
Kaffee ist zu stark
Der Kaffee wird weniger stark, wenn Sie die
Tassen-Füllmenge erhöhen, wie oben be-
schrieben.
Wählen Sie eine mildere Kaffeesorte.
Kein Kaffeeaustritt, obwohl die Pumpe läuft
Es könnte sein, dass die Mittelöffnung der Pad-
Kassette (7) durch Kaffeepulver oder Kalkablage-
rungen zugesetzt ist. Ein Ventil reduziert den
Druck auf einen ungefährlichen Wert und leitet
Wasser in den Wassertank (3) ab.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Mittelöffnung
der Pad-Kassette (7) frei ist.
Die Crema verschlechtert sich deutlich
Der Auslaufeinsatz im Kaffeeauslauf (8), der für
die optimale Qualität der Crema sorgt, ist mit
Kalk- oder Kaffeerückständen zugesetzt.
Den Kaffeeauslauf (8) mit Auslaufeinsatz
entkalken und reinigen. Beachten Sie dabei
die Hinweise im Abschnitt „Reinigung und
Pflege“.
Wenn Sie wegen schlechter Crema den
Auslaufeinsatz bereits mehrfach entkalken
mussten, Sollten Sie auch das Gerät Entkal-
ken.
10
Die Brühkammer lässt sich nicht öffnen
Wenn die Mittelöffnung der Pad-Kassette (7)
durch Kaffeepulver oder Kalkablagerungen zuge-
setzt ist, kann der Druck aus der Brühkammer
nicht vollständig entweichen und der Schwenkhe-
bel (5) wird blockiert.
Ziehen Sie den Netzstecker und lassen Sie
das Gerät einige Stunden stehen, damit der
Druck sich abbauen kann. Hilft dies nicht,
können Sie die Öffnung in der Pad-Kassette
(7) mittels einer Nadel frei machen. Dazu
entfernen Sie Wassertank (3), Aufstellgitter
(9), Tropfschale und Kaffeeauslauf (8) mit
Auslaufeinsatz. Legen Sie das Gerät auf die
Seite. Die Öffnung in der Pad-Kassette (7)
ist nun von unten zugänglich. Versuchen Sie
diese mit einer Nadel zu öffnen. Vorsicht es
könnte Kaffee spritzen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Mittelöffnung
der Pad-Kassette (7) frei ist.
Wasser auf dem Gerät unter dem Wassertank
Möglicherweise haben Sie das Gerät betrieben,
ohne zuvor den Deckel (4) geschlossen zu ha-
ben. Beim Aufheizen tropft dann Ausdehnungs-
wasser aus dem Überlauf unter dem Deckel (4)
nicht wie vorgesehen in den Wassertank (3),
sondern daneben.
Halten Sie bei Betrieb den Deckel (4) ge-
schlossen.
Kaffee läuft sehr langsam aus dem Auslauf
Versuchen Sie, den Schwenkhebel (5) im
Bereich „Brühen“
etwas weiter nach links
zu drücken.
Kalkablagerungen setzen die inneren Leitungen
zu. Sie könnten das Gerät beschädigen.
Das Gerät sollte entkalkt werden.
Beim Nachheizen tropft der Auslauf
Kalkablagerungen haben Leitungen und Ventile
zugesetzt.
Das Gerät sollte entkalkt werden.
Brühbereitschaft wird nicht erreicht
Wird beim Heizen (Anzeige
rot) die für die
Brühbereitschaft erforderliche Temperatur nicht
erreicht, erfolgt nach spätestens 2 Minuten eine
Abschaltung des Gerätes.
Das Gerät darf nicht an Orten betrieben
werden, die höher als 1000 m über dem
Meeresspiegel liegen. Das Wasser würde
ansonsten bereits vor Erreichen der Brüh-
temperatur kochen.
Reinigung und Pflege
Vor dem Reinigen den Netzstecker ziehen.
Das Gerät keinesfalls in Wasser tauchen.
Prüfen Sie regelmäßig, ob die Mittelöffnung
der Pad-Kassette (7) frei ist.
Den Wassertank (3) im Spülwasser reinigen und
anschließend mit klarem Wasser gut ausspülen
und trocknen. Pad-Kassette (7), Kaffeeauslauf
(8), Aufstellgitter (9) und Tropfschale können in
die Spülmaschine gegeben werden.
Den Auslaufeinsatz aus dem Kaffeeauslauf (8)
vorsichtig ohne Bürste behandeln. Am besten
regelmäßig in Entkalkerlösung legen und an-
schließend in die Spülmaschine geben. Um eine
gleichbleibend gute Qualität der Crema zu erhal-
ten, dürfen die beiden übereinander liegenden
Siebe nicht gegeneinander gedrückt werden.
Wischen Sie das Gerät außen nur mit einem
feuchten Tuch, dem etwas Spülmittel beigegeben
wird, ab. Anschließend trockenreiben. Keine
scharfen oder scheuernden Reinigungsmittel
verwenden, sie würden die Oberfläche beschädi-
gen.
Achten Sie beim Auswischen der Brühkammer (6)
darauf, dass das Federsystem im oberen Teil der
Kammer nicht beschädigt wird.
5

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Petra KM31 wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Petra KM31

Petra KM31 Bedienungsanleitung - Deutsch - 38 seiten

Petra KM31 Zusatzinformation - Deutsch - 4 seiten

Petra KM31 Bedienungsanleitung - Englisch - 38 seiten

Petra KM31 Zusatzinformation - Englisch - 4 seiten

Petra KM31 Bedienungsanleitung - Holländisch - 38 seiten

Petra KM31 Zusatzinformation - Holländisch - 4 seiten

Petra KM31 Bedienungsanleitung - Französisch - 38 seiten

Petra KM31 Zusatzinformation - Französisch - 4 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info