763861
11
Zoom out
Zoom in
Vorherige Seite
1/16
Nächste Seite
840Eazur
DEUTSCH
25
Betriebsanleitung
Der 840E hat eine eigens entwickelte Anzeige an der Gehäusefront, auf
der aktuelle Statusinformationen angezeigt werden, und über die Sie
die Menüs zur Systemkonfiguration des 840E aufrufen können. Hier
können Sie die Höreinstellungen des Verstärkers Ihren Wünschen
anpassen. Die Bedienung und Steuerung des Menüsystems ist einfach
- mit den Eingangswahlschaltern wird eine Funktion an- (Punktsymbol)
oder ausgeschaltet (kein Punktsymbol) und der Lautstärkeregler dient
dem Erhöhen/Erniedrigen der eingestellten Werte.
Volume (Lautstärke)
Ändern Sie die Lautstärke über den Regler am Frontpanel (oder über die
Fernbedienung). Auf der Anzeige erscheint die Lautstärkeänderung in
Dezibel (dB). ‘OdB’ ist die höchste Lautstärke und niedrigere
Lautstärkeeinstellungen werden im negativen Bereich angezeigt. Im
Konfigurationsmenü lassen sich auch direkt beliebige Werte einstellen
(0-96).
Balance/Bass/Treble (Balance, Bässe, Höhen)
Drücken Sie die Taste "Mode", um die Optionen Balance, Höhen und
Bässe zu durchlaufen. Je nach durchlaufenem Modus erscheint im
Display BALANCE, TREBLE oder BASS. Anpassungen lassen sich dann
mit dem Lautstärkeregler vornehmen. Auf diese Weise lässt sich eine
differenzierte klangliche Abstimmung erzielen. Hierbei wird nur der
Klang über die Lautsprecher und die Pre-Out-Anschlüsse beeinflusst;
die Einstellung hat keinen Einfluss auf das Tape-Out-Signal.
Durch erneutes Drücken der "Mode"-Taste gelangen Sie zurück in den
Lautstärkemodus. Auch nach einer fünf Sekunden langen Wartezeit
gelangen Sie zurück in den Lautstärkemodus.
Direct
Bei qualitativ guten CDs und einer guten Anlage ist eine Klangregelung
nicht notwendig und lässt sich durch Drücken der Taste "Direct"
abschalten:
Für maximale Klangtreue werden diese dann komplett aus dem
Signalweg entfernt. Falls die Musikaufnahme von schlechter Qualität ist
oder die Klangqualität von anderen Faktoren beeinflusst wird, können
Sie dies per Klangregelung bei Bedarf kompensieren. Zur Benutzung
der Klangregler die Taste "Direct" drücken, so dass das Symbol
"Bass/Höhen" ( ) im Display angezeigt wird. Das Symbol bedeutet
aktive Klangregelung bzw. ausgeschalteten Direct-Modus.
Der 840E speichert für jeden Eingang getrennt, ob der Direktmodus für
diesen ein- oder ausgeschaltet ist. Es ist daher beispielsweise möglich,
die Klangregelung für den Tuner einzuschalten, für die CD-Gerätequelle
aber zu umgehen.
Einrichten des Vorverstärkers
Der 840E verfügt über viele fortgeschrittene Einstellungen, mit denen
Sie ihn nach Ihren Vorlieben anpassen können. Sie können den
Eingängen Namen geben, die dem jeweiligen Quellengerät entsprechen.
Sie können jeden Eingang trimmen, sodass jeder nach den gleichen
Lautstärkekriterien Tonsignale empfängt, wenn Sie zwischen den
Eingängen und anderen Optionen hin- und herschalten.
Ändern der Eingangsnamen / Quellenbenennung
Drücken und halten Sie diese jeweilige Eingangswahltaste vier
Sekunden lang, um ihren Namen zu ändern. Wenn "Input 1" (Eingang 1)
z.B. ein CD-Player ist, nennen Sie ihn "CD" usw. Sie können mit der
Lautstärkeregelung durch die verfügbaren Zeichen scrollen. Drücken
Sie auf die Taste "LEFT" (Links) oder "RIGHT" (Rechts), um das zu
bearbeitende Zeichen auszuwählen. Drücken Sie die Taste "EXT CHAR"
(Zeichen erweitern), um den Zeichensatz zu erweitern. Drücken Sie die
Taste "OK" zum Bestätigen und Verlassen des Menüs "Input name
change" (Eingangsnamensänderung).
Menü "System Configure" (Systemkonfiguration)
Halten Sie die "Mode"-Taste gedrückt, um das Menü zur
Systemkonfiguration aufzurufen. Die Menüoptionen sind LCD-Helligkeit,
Front-Infrarot, Eingangsverstärkung trimmen, Lautstärkeanstieg,
Lautstärkeanzeige und Feste Pegeleingänge. Um das Menü
Systemkonfiguration und dessen Untermenüs zu verlassen, drücken Sie
erneut die Taste Mode.
LCD brightness (LCD-Helligkeit)
Drücken Sie die Taste "LCD input select" (LCD-Eingangswahl) im Menü
"System Configure" (Systemkonfiguration), um durch die Einstellungen
"bright/dim/off" (hell/gedämpft/aus) des Frontblendendisplays zu
scrollen. Drücken Sie die Taste "Mode" (Modus), um zu beenden.
Volume ramp (Lautstärke ein-/ausblenden)
Der 840E verringert automatisch den Lautstärkenanstieg, wenn er in
Standby geht, und erhöht ihn, wenn er wieder eingeschaltet wird. Um
diese Funktion auszuschalten, drücken Sie die Eingangswahltaste "VOL
RAMP" (Lautstärke ein-/ausblenden) im Menü "System Configure"
(Systemkonfiguration) und schalten sie aus. Drücken Sie die Taste
"Mode" (Modus), um zu beenden.
Lautstärkeanzeige
Wählen Sie "VOL DB" (Lautstärke dB) im Menü "System Configure"
(Systemkonfiguration), um die Lautstärkeanzeige von Dezibel (-95 bis 0
dB) auf beliebige Lautstärkeeinheiten (0-96 Einheiten) umzustellen.
Drücken Sie die Eingangswahltaste erneut, um die Lautstärke in Dezibel
auszuschalten. Drücken Sie die Taste "Mode" (Modus), um zu beenden.
Mode
Volume
Mode
Volume
Direct
Mode
Volume
Mode
Volume
Mode
Volume
Mode
Volume
Mode
Volume
11

Brauchen Sie Hilfe? Stellen Sie Ihre Frage.

Forenregeln

Missbrauch melden von Frage und/oder Antwort

Libble nimmt den Missbrauch seiner Dienste sehr ernst. Wir setzen uns dafür ein, derartige Missbrauchsfälle gemäß den Gesetzen Ihres Heimatlandes zu behandeln. Wenn Sie eine Meldung übermitteln, überprüfen wir Ihre Informationen und ergreifen entsprechende Maßnahmen. Wir melden uns nur dann wieder bei Ihnen, wenn wir weitere Einzelheiten wissen müssen oder weitere Informationen für Sie haben.

Art des Missbrauchs:

Zum Beispiel antisemitische Inhalte, rassistische Inhalte oder Material, das zu einer Gewalttat führen könnte.

Beispielsweise eine Kreditkartennummer, persönliche Identifikationsnummer oder unveröffentlichte Privatadresse. Beachten Sie, dass E-Mail-Adressen und der vollständige Name nicht als private Informationen angesehen werden.

Forenregeln

Um zu sinnvolle Fragen zu kommen halten Sie sich bitte an folgende Spielregeln:

Neu registrieren

Registrieren auf E - Mails für Cambridge Audio Azur 840E wenn:


Sie erhalten eine E-Mail, um sich für eine oder beide Optionen anzumelden.


Andere Handbücher von Cambridge Audio Azur 840E

Cambridge Audio Azur 840E Bedienungsanleitung - Englisch - 16 seiten

Cambridge Audio Azur 840E Bedienungsanleitung - Holländisch - 16 seiten

Cambridge Audio Azur 840E Bedienungsanleitung - Dänisch - 16 seiten

Cambridge Audio Azur 840E Bedienungsanleitung - Französisch - 16 seiten

Cambridge Audio Azur 840E Bedienungsanleitung - Italienisch - 16 seiten

Cambridge Audio Azur 840E Bedienungsanleitung - Spanisch - 16 seiten


Das Handbuch wird per E-Mail gesendet. Überprüfen Sie ihre E-Mail.

Wenn Sie innerhalb von 15 Minuten keine E-Mail mit dem Handbuch erhalten haben, kann es sein, dass Sie eine falsche E-Mail-Adresse eingegeben haben oder dass Ihr ISP eine maximale Größe eingestellt hat, um E-Mails zu erhalten, die kleiner als die Größe des Handbuchs sind.

Ihre Frage wurde zu diesem Forum hinzugefügt

Möchten Sie eine E-Mail erhalten, wenn neue Antworten und Fragen veröffentlicht werden? Geben Sie bitte Ihre Email-Adresse ein.



Info